Kommentar Linkspartei Niedersachsen: Weltökonomin an der Leine
Wagenknechts Prominenz soll verdecken, dass die niedersächsische Linkspartei in 5 Jahren weder gute Inhalte noch ein bekanntes Gesicht hervorgebracht hat.
E s sieht nicht gut aus für die Linkspartei in Niedersachsen. Die Umfragen sind mies. Die Partei hat es allerdings nicht nur in Hannover, sondern fast überall im Westen schwer. In den Gewerkschaften hat sie an Boden an die SPD verloren, der Parteiaufbau stockt, die Mitgliederzahlen stagnieren.
In Baden-Württemberg war Fukushima schuld an der Wahlniederlage, in NRW fand die Linkspartei kein Mittel gegen die landesmütterlich-soziale Hannelore Kraft. In Niedersachsen ist es nun die mögliche rot-grüne Mehrheit, die die Genossen an den Rand drückt. Irgendwas ist immer.
Auf ihren Parteitagen singen Genossen gern „Die Internationale“, in der es heißt „Es rettet uns kein höhres Wesen“. Die Linkspartei in Niedersachsen allerdings glaubt an Rettung von oben in Form von Sahra Wagenknecht. Sie ist Frontfrau im Wahlkampf und soll mit Rot-Grün über eine Regierungsbildung verhandeln. Es gibt im politischen Kampf Autosuggestionen, die zum realen Machtfaktor werden können. Das ist hier nicht der Fall.
ist Parlamentsredakteur der taz.
Wagenknechts Talkshow-Prominenz soll verdecken, dass die niedersächsische Linkspartei in fünf Jahren weder markante Inhalte noch ein bekanntes Gesicht hervorgebracht hat. Wagenknecht verbindet weder ein Mandat noch Erfahrung mit Niedersachsen. Ihr Auftritt ist ein durchsichtiger PR-Coup, auf den Wähler eher allergisch reagieren werden. Dass Wagenknecht, die sich als Weltökonomin sieht, als Landesministerin Gewerbeparks in Wolfsburg einweihen könnte, ist eine hübsche Vorstellung.
Linkspartei-Chef Bernd Riexinger hat kürzlich die Losung ausgegeben, man wolle sich von einer Protest- in eine Veränderungspartei verwandeln. Die Richtung stimmt, der Weg ist weit. Rot-Grün Regierungsangebote zu machen, aber die SPD unter rhetorisches Dauerfeuer zu nehmen, wie es Wagenknecht tut, ist die falsche Methode.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
Bundeskongress der Jusos
Was Scholz von Esken lernen kann
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Proteste bei Nan Goldin
Logiken des Boykotts
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag
Schwedens Energiepolitik
Blind für die Gefahren