Kommentar Kosovowahlen: Der Traum von der Unabhängigkeit
Nach den Wahlen muss die EU endlich aufhören, auf Zeit zu spielen. Es geht darum, dem Kosovo seine Unabhängigkeit zu ermöglichen.
E r hat mit seiner Partei PDK gesiegt und endlich die abgewirtschaftete LDK in die Schranken gewiesen. Um die stärkste Partei im Kosovo zu werden und den Geruch des korrupten Guerillaführers loszuwerden, hat Hashim Thaci in den letzten Jahren der Opposition erst einmal an sich selbst und der Partei gearbeitet. Der Wahlsieg ist der Lohn dafür, sich ein halbwegs modernes und moderates Image verpasst und die Führung der Partei verjüngt zu haben. Die alten UÇK-Leute spielen heute nach außen hin keine Rolle mehr.
ERICH RATHFELDER ist taz-Korrespondent auf dem Balkan.
Wenn es ihm in den nächsten Tagen dann noch gelingt, die Wahlverliererin LDK in eine Koalition mit einer der kleineren Parteien einzubinden, um eine Zweidrittelmehrheit im Parlament zu zimmern, könnte er endlich daran gehen, seine Versprechungen zu erfüllen. Dann könnte sein Traum, als Regierungschef das Kosovo in die Unabhängigkeit zu führen, verwirklicht werden. Und das verbürgte einen sicheren Platz in den Geschichtsbüchern.
Doch so einfach wird die Angelegenheit nicht werden. Denn die Unabhängigkeit Kosovos ist nicht einen Pfifferling wert, wenn das Land nicht von außen diplomatisch anerkannt wird. Nach dem Veto Russlands im Weltsicherheitsrat und angesichts Serbiens harter Haltung zögern die USA und die EU, die Anerkennung Kosovos noch in diesem Jahr auszusprechen. Sie wollen weiter Zeit gewinnen, um doch noch ein Konstrukt zu finden, das vom Weltsicherheitsrat der UN akzeptiert wird und der EU die Möglichkeit gibt, nach der Unabhängigkeitserklärung die UN-Mission im Kosovo durch eine der EU zu ersetzen.
Doch Zeit hat Thaci nicht. Die Kosovoalbaner erwarten eine Entscheidung jetzt. Schnell könnte sich die öffentliche Meinung gegen ihn wenden. Es könnten sogar neben anderen Radikalen alte, von ihm zur Seite gedrängte Kampfgefährten die Dinge selbst in die Hand nehmen wollen. Und nach wie vor ist nicht zu kalkulieren, wie Serbien auf die weitere Entwicklung reagieren wird. Nicht Thaci wird also entscheiden, wie es weitergeht, es liegt nun an den USA und der EU, nach dem Ende der Mission der Troika am 10. Dezember eine überzeugende Perspektive für die Unabhängigkeit des Kosovo aufzuzeigen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Bis Freitag war er einer von uns
Elon Musk und die AfD
Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Magdeburg nach dem Anschlag
Atempause und stilles Gedenken
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Biden hebt 37 Todesurteile auf
In Haftstrafen umgewandelt
Anschlag von Magdeburg
Aus günstigem Anlass