piwik no script img

Kommentar Kita-StreikIm Schatten des schlechten Gewissens

Kommentar von Philipp Gessler

Der aktuelle Kita-Streik ist berechtigt. Ohne eine Aufwertung der schweren Erziehungsarbeit an den Jüngsten sind alle Papiere über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Makulatur.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • GT
    Günter Trapp

    Konjunkturprogramm für Bildung

    17. Mai 2009

    Der Streik des Kindergartenpersonals, meist Frau - angeblich wegen der schlechten Bezahlung, mir würden da auch andere Klischees einfallen - wirft ein wichtiges Licht zur Rechten Zeit auf den Nabel unsere Gesellschaft.

     

    Willkommen in der Parallelgesellschaft.

    Das es in den Kindergärten kriselt wissen Fachleute und Politiker schon lange und Personal, Eltern und die Kinder erleben es jeden Tag. Aber es ist ja so, entweder ist man „Eltern“ oder „nicht Eltern“. Als „nicht Eltern“ versteht man die Probleme mit den Blagen nicht. Das nervt höchstens, wie die Kinder selbst. Dazu ist das Modell Familie ein Auslaufmodell und Menschen mit Kindern eine Minderheit. Willkommen in der Parallelgesellschaft.

     

    Froh überhaupt einen Platz zu haben, wollen viele Eltern nur das beste für Ihr Kind. Kritik am System oder gar am Personal wird zwar geäußert, geht aber im Überlebenskampf der Termine (Alltagsstress - Stress Studie TK) unter. Schließlich kann man eh nichts ändern und wenn, währe es für das eigene Kind wohl schon zu spät und man müsste sich mit der nächsten Bildungsmisere auseinandersetzen, der Grundschule.

     

    Chaos im Bildungssystem.

    So zieht sich das Chaos eigentlich durch das gesamte Bildungssystem. Die Lehrer an Weiterführenden Schulen sind überfordert, demotiviert und am Ende ausgebrannt. Am Schluss winken mangelnde Ausbildungsplätze oder schlecht organisierte und strukturierte Bachelor Studiengänge mit zu vollen Seminaren.

     

    Belohnt werden Eltern und vor allem die Kinder und Jugendlichen mit schlechten Berufsaussichten, politischen Extremismus und religiösen Hass, verheerenden Klima und Umweltproblemen sowie Milliarden von Schulden durch die Gier der Finanzmärkte.

     

    Frauen handeln nachhaltiger.

    Zwar hatte Frau Kanzlerin Angelika Merkel den Bildungsgipfel noch vor der Finanzkrise einberufen, doch ohne nennenswerte Ergebnisse auf 2011 vertagt. Ihre Familienministerin Frau Ursula von der Leyen ist erstmal wichtig das es mehr Kinder geben soll, und belohnt das Gebären. Auf der anderen Seite finanzierte sie das Betreuen auch zuhause. Also für Familien wo genug Geld vorhanden ist, das einer der Partner (gibt es immer zwei aktive Elternteile?) sich um die Erziehung der Kinder bemühen kann.

     

    Neue Standards im Bildungssystem.

    Wir benötigen aber grundsätzlich eine wesentlich besser Struktur in der Ausbildung unserer Kinder. Un nicht nur in der von wohlhabenden Deutschen Kindern sondern von allen. Dafür benötigen wir erheblich mehr und besser ausgebildetes Personal, kleiner Kindergarten Gruppen. Ideen wie „Jedes Kind ein Instrument“ dürfen keine Projekte sein sondern müssen Standards sein.

     

    Wenn wir also wieder Geld für ein weiteres Konjunkturprogramm investieren dann doch in die Generation die alles wieder ausbaden soll, und bitte nicht in Banken die alles verzocken.

     

    Bildungspolitik ist Wirtschaftspolitik.

    Von daher ist der Streik des Kindergartenpersonals gut. Er zeigt uns Investitionsbedarf. Investieren wir in Erziehung, Bildung, Kultur, Wissenschaft und Sport. Jeder eingestellte Pädagogen, Sportler, Künstler, Wissenschaftler selbst mit einem Vertrag auf fünf Jahre, gibt mehr Geld aus in Deutschland. Er belebt den Binnenmarkt. Je mehr Menschen wir jetzt in Brot und Arbeit geben, desto stabiler wird doch der Konsum. Diese Menschen wiederum spüren Sicherheit , kaufen sich vielleicht ein Auto, Wohnung, Haus, lassen arbeiten Ausführen von Betrieben, … und werden Eltern weil es ein gutes Bildungssystem in Deutschland gibt, in dessen Hände Sie gerne Ihre Kinder bergeben und Eltern sein nicht Überforderung, Isolation und Armut bedeutet.

     

    Global bilden.

    Wollen wir Global mitspielen, handeln agieren. Dann müssen wir unsere gesamtes Bildungssystem verbessern, besonders auch die Integration. Bildungspolitik ist ein Teil der Wirtschaftspolitik. Wer das noch nicht erkannt hat beschäftigt und lebt lieber mit Ramschaktien und Bankenmüll.

     

    Danke für den Streik.

    Danke für den Streik des Kindergartenpersonals und Danke für den Lärm der Kinder! Vielleicht schafft auch Deutschland einen Wechsel.

  • PM
    Paul Meier

    Kitas sind leider nicht so wichtig wie immer behauptet wird, richtig und gute wäre es wenn sich die EIGENE Mutter um das EIGENE Kind kümmern könnte, denn dazu sind Mütter da.

    Aber die Arbeit einer Mutter wird leider in unserer Gesellschaft nicht anerkannt.

    Es wird den Müttern eingeredet sie müssten sich im Beruf verwirklichen.

    Am besten die Babies mit 3Monaten in die Krippe und dann freut sich die Wirschaftsministerin von der Leyen.

    100 Euro fürs Kind und 2500 Euro fürs neue Auto.

    Armes Deutschland wie hier die Kinder wertgeschätzt werden.

  • WS
    Winfried Schneider

    Schon der erste (Ab-)Satz trifft den Nagel ziemlich auf den Kopf. Prima Kommentar!