Kommentar Hessen-Drama: Das Dilemma der Linkspartei
Im Bündnis mit Ypsilanti und den Grünen hätte die Linke ihr dröges 70er-Jahre-Sozialstaatsprofil überprüfen und erneuern können. Das fällt nun leider aus.
Das Drama von Hessen nutzt der Linkspartei. Lange Zeit mussten sich die Gefolgsleute von Oskar Lafontaine als unzurechnungsfähige Chaostruppe verhöhnen lassen. Doch im hessischen Regierungspoker zeigten sie sich als verlässlicher Partner, während die SPD im Chaos versinkt. Fraktionschef Willi van Ooyen und seine Parteikollegen haben alles richtig gemacht: Sie standen fest zur Tolerierung einer rot-grünen Minderheitsregierung. Und sie kamen nicht dazu, zentrale Wahlversprechen zu brechen - diese Verlegenheit haben ihr die Abweichler in der SPD erspart.
Mit einer Linken auf Ypsilanti-Kurs wäre manches anders gekommen. Hätte die Linke angesichts von Haushaltsloch und Finanzkrise auf ihrer Forderung nach null Personalabbau bestehen können? Wir werden es wohl nie erfahren. Nun kann sie einen doppelten Bonus verbuchen: verlässlich wie eine Regierungspartei - und unbeugsam wie Revolutionäre. Bei künftigen Wahlen wird ihr das zugutekommen.
Durch das Scheitern in Wiesbaden verliert die Linke aber auch eine politische Option. Wenn sie weiter erstarkt, wird das die SPD noch mehr verunsichern. Außerdem jährt sich im kommenden Jahr der Mauerfall zum 20. Mal. Die CDU wird diese Gelegenheit nutzen, um ihre Angriffe auf die Linke zu verstärken. Der aktuelle Streit über einen Antisemitismus-Beschluss im Bundestag gibt bereits einen Vorgeschmack darauf. Wie viele Landesverbände der SPD werden sich in einer solchen Stimmung trauen, ein Bündnis mit der Linken einzugehen? Damit sinken die Chancen der Linken auf weitere Regierungsbeteiligungen. Natürlich lässt sich aus der Opposition Politik machen - das wollen vor allem viele in der West-Linken. Aber die Erfolge kommen langsam und werden dem zugerechnet, der an der Macht ist.
Das Drama von Hessen bringt für die Linke noch einen Nachteil mit sich. Solange die Partei mit ihren aktuellen Rezepten Erfolg hat, bleiben diejenigen ungehört, die sie weiblicher, ökologischer und innovativer gestalten wollen.
Im Bündnis mit Ypsilanti und den Grünen hätte die Linke ihr dröges 70er-Jahre-Sozialstaatsprofil überprüfen und erneuern können. Das fällt nun leider aus.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Wasserstoff
Hoffnungsträger der Energiewende
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Wehrdienst
Würde ich zum Bund?
AfD-Parteitag
Viel Verdrängung und ein Kniefall vor Höcke
Wärmewende
Schwarz regiert, grün beheizt