Kommentar Herabstufung Frankreichs: Merkel und die Zweitligisten
Frankreich gehört nicht mehr zu den Stärksten und Tugendhaften. Das wird auch Konsequenzen für das Verhältnis zu Deutschland haben.
N iemand ist wirklich überrascht. Dennoch war die Herabstufung Frankreichs durch Standard & Poors ein Schock. Seither bemühen sich die Sprecher der Regierungspartei UMP und an ihrer Spitze Premierminister François Fillon, die ökonomische, politische und vor allem symbolische Bedeutung dieser Verbannung Frankreichs in die Zweite Liga zu verharmlosen.
Betroffen vom "Downrating" der zweiten Wirtschaftsmacht in Europa sind auch das deutsch-französische Verhältnis und die gemeinsame Führung der Union. Die internen Kräfteverhältnisse sind ins Rutschen geraten.
Was sich hinter den Kulissen schon beim G-20-Gipfel in Cannes abzeichnet hat, wird für jeden sichtbar: Frankreich gehört nicht mehr zu den Stärksten und Tugendhaften, sondern zu den Zweitklassigen, die Sarkozy selbst herablassend "Club Med" genannt hat.
ist Frankreich-Korrespondent der taz und lebt in Paris.
Das wird sich unmittelbar auch auf das Duo mit Angela Merkel auswirken. Aus "Merkozy" wird ein "Merkel & Co". Um ein Minimum an Einfluss zu wahren, muss sich Sarkozy jetzt mit Mario Monti zusammentun. Wie erstmals in Straßburg Ende 2011 wird am Freitag in Rom die europäische Führung vom traditionellen Tandem zum Dreiergipfel erweitert.
Wie schon in der Innenpolitik wird Sarkozy auch in der EU eine fast verzweifelte, hektische Aktivität entfalten, um diese Schwäche zu überspielen. Er muss nach dieser eklatanten Niederlage, die ihm die Ratingagentur zugefügt hat, befürchten, dass seine Zeit bald abläuft. Das erklärt, dass er in der EU jetzt ständig zur Eile drängt, wie zurzeit schon bei der Einführung der Finanztransaktionssteuer. Seine Probleme mit dem Tempo vor dem nahenden Wahltermin und seine allzu magere Bilanz sind allerdings Europas geringste Sorge.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Merz will Straftätern Pass entziehen
Heimat ist bedingungslos
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Streit um Bezeichnung
Gericht verbietet Aldi Süd Verkauf seiner Dubai-Schokolade