piwik no script img

Kommentar Guttenberg-DissertationEs war Betrug

Ulrich Schulte
Kommentar von Ulrich Schulte

Das Urteil der Universität Bayreuth ist gefällt. Der ehemalige Verteidigungsminister hat vorsätzlich getäuscht. Eine Rückkehr in die Politik wäre schamlos.

D as Urteil der Universität Bayreuth über Karl-Theodor zu Guttenbergs Doktorarbeit ist gefällt. Der ehemalige Verteidigungsminister ist ein Betrüger, das haben die Wissenschaftler jetzt offiziell bestätigt. Er hat bei der Erstellung seiner Arbeit planvoll und vorsätzlich getäuscht.

Die Nachricht an sich ist wenig überraschend, bestätigt sie doch nur, was sich auch mit dem gesunden Menschenverstand feststellen lässt: Die Zahl der abgekupferten Stellen ohne Quellenangabe ist zu groß, die Umformulierungen geklauter Passagen zu akribisch, die Beweislage also zu überwältigend, als das man ernsthaft Guttenbergs Unschuldsbeteuerungen glauben konnte.

Zyniker würden jetzt sagen: Willkommen im Club! Eine bedeutende Karriere in der Politik mit einem fragwürdigen Rechtsverständnis zu vereinbaren ist durchaus üblich in der Bundesrepublik. Es gab größere Sünder als Guttenberg, wie es etwa Helmut Kohl mit seinem Ehrenwort in der CDU-Schwarzgeldaffäre nachhaltig beweist.

Bild: anja weber

ULRICH SCHULTE leitet das Inlands-Ressort der taz.

Und Talent für die Politik hat der smarte CSU-Politiker ja. Eine mögliche Rückkehr hat der CSU-Vorsitzende Seehofer - vor dem Bericht der Universität - bereits angekündigt, denn wer wird nach einer Schamfrist noch nach einer Doktorarbeit fragen?

Politische Bankrotterklärung

Diese leider wahrscheinliche Lösung kommt einer politischen Bankrotterklärung gleich. Das Fälschen einer Doktorarbeit ist keine lässliche Jugendsünde. Wer als Bundestagsabgeordneter gezielt und jahrelang einen Betrug plant, wer den Wissenschaftlichen Dienst des Parlaments für die Mehrung persönlichen Ruhms missbraucht, wer die Öffentlichkeit als Minister schamlos belügt, hat sich für andere Ämter disqualifiziert.

Guttenberg besitzt nicht mehr die Autorität, um vor dem Parlament reden, gar ein Ministerium zu führen. Er hat seine persönliche Integrität früh zum Fundament seines Handelns erklärt. Und damit selbst die besondere Fallhöhe definiert.

Jenseits dieser moralischen Erwägungen hat die Affäre bewiesen, dass Guttenberg ein ganz eigenes Verhältnis zur Realität pflegt. Es stimmt bedenklich, wenn der Oberbefehlshaber der Bundeswehr allen Ernstes glaubt, die Faktenlage ignorieren und die Öffentlichkeit für dumm verkaufen zu können.

Man mag sich lieber nicht vorstellen, wie er die Bundeswehrreform gemanagt hätte. Oder wie er in der neuen weltpolitischen Lage Deutschland vertreten würde. Die Union muss sich jetzt fragen: Nutzt es ihr wirklich, wenn sie Guttenberg irgendwann zurückholt?

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Ulrich Schulte
Leiter Parlamentsbüro
Ulrich Schulte, Jahrgang 1974, schrieb für die taz bis 2021 über Bundespolitik und Parteien. Er beschäftigte sich vor allem mit der SPD und den Grünen. Schulte arbeitete seit 2003 für die taz. Bevor er 2011 ins Parlamentsbüro wechselte, war er drei Jahre lang Chef des Inlands-Ressorts.
Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • V
    vic

    Guttenberg hat ja bereits ausgiebig unter Beweis gestellt, dass er keine Skrupel kennt. Eine Rückkehr in die Politik ist ihm also durchaus zuzutrauen.

  • D
    dualbore

    Herr Schulte, ihre Argumentation ist bestechend. Leider fußt sie auf der Prämisse, dass Moral in der Politik eine nachhaltige Rolle spielt, und ist damit bereits wieder hinfällig.

     

    "(...) wer die Öffentlichkeit als Minister schamlos belügt, hat sich für andere Ämter disqualifiziert."

     

    Die Wirklichkeit beweist uns das Gegenteil. Ich würde sogar behaupten, dass exakt das schamlose Belügen (freundlicher: erfolgreiches Verkaufen von Politik) eine Grundvoraussetzung für den Aufstieg in höhere (bzw. andere) Ämter darstellt.