Kommentar Frankfurter Flughafen: Die heilige Kuh schlachten
Am Drehkreuz Frankfurter Flughafen wird weiter auf Wachstum gesetzt. Die Nachhaltigkeit bleibt auf der Strecke.
D ie These vom nachhaltigen Wachstum entpuppt sich an Deutschlands größtem Flughafen in Frankfurt als Farce. Dieser wurde immer dann ausgebaut, wenn der Flughafenbetreiber mit dem Finger schnippte und Bedarf anmeldete. In den letzten 30 Jahren hat sich die Zahl der Flüge verdoppelt – auf knapp 500.000 jährlich. Auf ökologische und gesundheitliche Bedenken wurde dabei nur eingegangen, wenn sie nicht die heilige Kuh antasteten: das Wachstum. Dabei ist die Belastung enorm hoch: Fluglärm macht krank und Flugverkehr ist das umweltschädlichste Verkehrsmittel.
Dennoch soll der Frankfurter Airport weiter expandieren – mitten in einem Ballungsgebiet. Zwar gibt es erhebliche Zweifel an der Zahl neu geschaffener Jobs, und die Bedarfsprognosen wurden stark nach unten korrigiert. Doch was zählt, ist Wachstum – egal wie groß. Selbst die nun das Land regierenden Grünen trauen sich nicht, diese heilige Kuh anzutasten. Sie betreiben nur Kosmetik, dabei bedarf es eines ausgewogenen, aber echten Kurswechsels. Dazu muss das Konzept der Luftfahrtdrehkreuze zugunsten dezentraler Alternativen verworfen werden. Denn mehr als die Hälfte der Passagiere in Frankfurt sind Umsteiger.
Zudem wäre eine Einschränkung der Kurzstreckenflüge nötig. Etwa jeder dritte Flug von Frankfurt ist innerdeutsch oder führt in Nachbarländer. Ziele, die meist bequem mit der Bahn zu erreichen sind. Dafür sind wir alle in der Verantwortung – vor allem aber die Politik. Sie muss die 11,5 Milliarden Euro an jährlichen Subventionen für den Flugverkehr streichen, eine Kurzstrecken-Steuer erheben und das Bahnfahren attraktiver machen.
Das würde zwar auf erheblichen Widerstand stoßen – wäre aber das einzig Richtige. Denn Wachstum darf kein Tabu sein, wenn es nachweislich krank macht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Scholz bezeichnet russischen Raketeneinsatz als „furchtbare Eskalation“
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu
Er wird nicht mehr kommen