Kommentar Ex-Friedhöfe: Interessante Perspektiven
Ein Friedhofspark könnte der immer dichteren Nutzung Bahrenfelds etwas entgegen setzen.
D em Friedhof Bornkamp gehen die Toten aus. Wie das Beispiel Wohlers Park zeigt, wird er zwar nicht von heute auf morgen in einen öffentlichen Park verwandelt werden können. Doch die Perspektive, was mit dem Gelände gemacht werden könnte, ist durchaus fantasieanregend.
Der Friedhof, mit seinem abwechslungsreichen alten Baumbestand, könnte Begehrlichkeiten für den Wohnungsbau wecken. Schließlich ist ein Teil der Fläche Wiese und Bahrenfeld durch den Volkspark und die benachbarten Friedhöfe gut mit Grünflächen versorgt.
Dagegen steht die ästhetische Qualität des Friedhofs, der heute schon ein Erlebnis für Spaziergänger ist. Dagegen steht auch, dass der Friedhof zwar nicht in direkter Nachbarschaft zu größerer Wohnbebauung liegt, aber doch in einer Entfernung, die selbst zu Fuß gut zu überbrücken ist.
Und Bahrenfeld kommt: Die Nähe zu Ottensen macht es attraktiv, hier Wohngebiete zu verdichten und Brachen zu bebauen. Außerdem ist schon lange die Rede davon, den Fernbahn-Teil des Altonaer Bahnhofs an den Diebsteich zu verlegen. Der immer dichteren Nutzung des Viertels könnte ein Friedhofspark etwas entgegensetzen, mehr noch: eine grüne Achse vom Diebsteich zum Volkspark. Wegen der langen Vorlaufzeiten gilt es, diese rechtzeitig zu sichern.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!