piwik no script img

Kommentar Ermittlungen gegen IWF-ChefinWarnung an Sarkozy

Rudolf Balmer
Kommentar von Rudolf Balmer

Für die Regierung kommt die Ermittlung gegen Lagarde ungelegen. Zu lange fühlte sich die Politik über die Justiz erhaben.

M it ihrem Entscheid, wegen des Verdachts auf Begünstigung des Finanzmanns Bernard Tapie gegen Frankreichs ehemalige Wirtschafts- und Finanzministerin Christine Lagarde zu ermitteln, hat sich der französische Cour de justice de la République über die politische Opportunität hinweggesetzt. Denn das Verfahren gegen die neue Chefin des Internationalen Währungsfonds, die ihrem Landsmann Strauss-Kahn nach dessen Rücktritt im Amt folgte, kommt Frankreichs Regierung sehr ungelegen.

Präsident Nicolas Sarkozy nimmt es mit der demokratischen Gewaltentrennung ohnehin nicht so genau und mischt sich ungeniert immer wieder in die Angelegenheiten der Justiz ein. Gerade in Richterkreisen wird der Beschluss dieses Sondergerichts, das für Vergehen von amtierenden Regierungsmitgliedern zuständig ist, deshalb mit sichtlicher Genugtuung zur Kenntnis genommen.

Noch ist Lagarde, der nun ein Prozess droht, nicht verurteilt. Doch ihre leichtfertig bis arrogante Verteidigung hat nun ihre verdiente Absage erhalten. Zu lange fühlten sich Frankreichs regierende Politiker (von links bis rechts) über eine Strafverfolgung erhaben. Das gilt insbesondere für die Ära von Präsident Jacques Chirac, der seine strafrechtliche Immunität schamlos ausnutzte, bis die ihm angelasteten Finanzdelikte verjährt waren. Die Eröffnung des Verfahrens gegen Lagarde ist eine Ermahnung an diese "classe politique".

Der Autor

RUDOLF BALMER ist Frankreich-Korrespondent der taz.

Wenn es ums Geld geht, pflegen die Franzosen gegenüber ihren politischen Amtsträgern weit weniger Nachsicht zu üben als hinsichtlich deren Intim- und Privatleben. Das hat Christine Lagarde - die lange in den USA lebte, wo es sich gerade umgekehrt verhält - bestimmt unterschätzt. Zwar hat sie sich wohl kaum aus eigenen Stücken zugunsten von Tapie eingeschaltet, sondern auf Weisung von oben. Doch kann sie nicht damit rechnen, dass Sarkozy sich nun schützend vor sie stellt oder gar die Verantwortung übernimmt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Rudolf Balmer
Auslandskorrespondent Frankreich
Frankreich-Korrespondent der taz seit 2009, schreibt aus Paris über Politik, Wirtschaft, Umweltfragen und Gesellschaft. Gelegentlich auch für „Die Presse“ (Wien) und die „Neue Zürcher Zeitung“.
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!