piwik no script img

Kommentar EnergiegipfelMehr als heiße Luft

Kommentar von Sven-Michael Veit

Klärungsbedarf gibt es genug. Bessere Kooperationen zwischen Forschung und Wohnungsbau, zwischen Stromerzeugern und Verbraucherschützern mögen unspektakulär sein, unwichtig sind sie nicht.

A uch kleine Schritte können Fortschritte sein. Immerhin saßen beim Energiegipfel im Rathaus Hafenwirtschaft und Energiekonzerne zusammen mit Umweltschützern an einem Tisch, und niemand kam mit blutiger Nase aus der Sitzung. Manieren haben die Herren – fast ausnahmslos – also doch, von Annäherungen kann allerdings keine Rede sein. Nur heiße Luft indes ist zu wenig.

Heftig vergiftet ist zurzeit die Atmosphäre zwischen den größten Streithähnen. Der Stopp der Elbvertiefung, die erfolgreiche Klage gegen das Kohlekraftwerk Moorburg, der Volksentscheid über die Energienetze sind drei brisante Themen, an denen sich Geister und Gemüter scheiden.

Hinter diesen schlagzeilenträchtigen Themen gibt es Klärungsbedarf. Bessere Kooperationen zwischen Forschung und Wohnungsbau, zwischen Stromerzeugern und Verbraucherschützern mögen unspektakulär sein, unwichtig sind sie nicht.

Es geht nicht um friedensstiftende Maßnahmen zwischen Vattenfall und Greenpeace Energy, es geht um pragmatische Schritte zu einer echten Energiewende. Aber eben da muss dieser SPD-Senat erst nachweisen, dass er das auch ernst meint. Bislang steht der Begriff Ökologie nicht mal auf dem Papier des Regierungsprogramms.

Der Worte sind genug gewechselt, wusste schon Goethe, lasst uns endlich Taten seh’n.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Hamburg-Redakteur
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!