Kommentar Elbphilharmonie-PUA: Aus der Bahn geworfen
Die schlau erdachte Versuchsanordnung scheiterte, weil Hochtief plötzlich ein Papier präsentierte, das dem gesuchten täuschend ähnlich sah und zur Einstellung des Verfahrens führte.
D er donnerstägliche PUA hatte ein klares Ziel: herauszufinden, was an jenem Tag passierte, an dem Hochtief-Mitarbeiter auf städtische Verhandler trafen, um über den Preis der Elbphilharmonie zu sprechen. Genauer: Ob die Hochtief vertrauliche städtische Unterlagen herzeigte oder nicht. Hierfür hatte der PUA alle sechs Beteiligten geladen, um den Termin quasi nachzuspielen.
Doch das schlau erdachte Spiel scheiterte, weil Hochtief plötzlich ein Papier präsentierte, das dem gesuchten täuschend ähnlich sah und zur Einstellung des Verfahrens führte. Das muss die PUA-Leute so aus der Bahn geworfen haben, dass sie Wichtiges übersahen: die brisante Information des Ex-Staatsrats Reinhard Stuth, der nicht nur den einstigen städtischen Verhandler Hartmut Wegener der Indiskretion verdächtigte. Er sagte auch, dass der Senat damals bewusst nichts gegen Wegener tat, obwohl man ihm misstraute.
Doch der PUA, sonst so plietsch, hakte nicht nach. Dabei wäre die Frage nach dem damaligen senatsinternen CDU-Filz während der heißen Elbphilharmonie-Verhandlungen weit wichtiger gewesen als die nach zwei ähnlichen Dokumenten.
Sollte dieser PUA mit Blindheit geschlagen sein? Oder war er so verliebt in die eigene Versuchsanordnung, dass er jede Abweichung ausblendete? Man möchte es nicht hoffen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Konsequenzen der Messerattacke
Weder „Remigration“ noch Bleiberecht für alle
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
5 Jahre Coronavirus
Was von der Pandemie übrig blieb
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Proteste gegen Rechtsextremismus
Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der Straße