Kommentar EZB: Einsames Deutschland
Es war und ist egal, ob der EZB-Chefvolkswirt ein Deutscher ist - am Ende entscheidet die Mehrheit. Und von einer Mehrheit ist Deutschland weit entfernt.
W as ist mit dem deutschen Einfluss?! Diese Frage hat die deutsche Debatte stets dominiert, sobald es um den Posten des Chefvolkswirts bei der Europäischen Zentralbank (EZB) ging. Regierung und Medien haben suggeriert, dass es unbedingt ein Deutscher werden müsse - weil sonst die leichtsinnigen Südeuropäer die Gelddruckmaschine anwerfen würden.
Dieser Nationalismus ist so absurd, dass er schon wieder lustig ist. Denn es war und ist egal, ob der EZB-Chefvolkswirt ein Deutscher ist. Deswegen ist es auch folgenlos, dass niemand Jörg Asmussen diese Aufgabe zugetraut hat und er jetzt mit dem Posten eines EZB-"Außenministers" abgefunden wurde. Denn wie immer die Titel auch klingen mögen - am Ende entscheidet die Mehrheit in der EZB. Und von einer Mehrheit ist Deutschland weit entfernt.
Im EZB-Rat haben alle Euro-Notenbanken eine Stimme - das kleine Malta genauso wie das große Deutschland. Die Bundesbank müsste also Bündnisse mit anderen Notenbanken schließen, wenn sie sich dennoch durchsetzen wollte. Doch sind inzwischen fast alle potenziellen Bündnispartner abhandengekommen. Selbst Österreich - den Deutschen sonst meist treu verbunden - findet den Kurs der Bundesbank absurd. Der Grund ist denkbar banal: Die Eurokrise hat jetzt auch Österreich erfasst. Die Risikoaufschläge für österreichische Staatsanleihen steigen.
ist wirtschaftspolitische Korrespondentin der taz.
Viele Deutsche denken noch immer, dass sich die Eurokrise eindämmen ließe und nur Südeuropa beträfe. Tatsächlich aber hat sich die Krise längst bis in den Kern der Eurozone vorgefressen - und Frankreich, Belgien und sogar Finnland erreicht.
Es dürfte daher nicht mehr lange dauern, bis die EZB-Mehrheit dafür stimmt, dass die Zentralbank unbeschränkt Staatsanleihen aufkauft. Die spannende Frage ist nur noch, ob Asmussen dann dem Beispiel seiner deutschen Vorgänger folgt: Wird auch er beleidigt zurücktreten?
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Gespräche in Israel über Waffenruhe
Größere Chance auf Annexion als auf Frieden
Jeder fünfte Schüler psychisch belastet
Wo bleibt der Krisengipfel?