piwik no script img

Kommentar EWE-SponsoringSchläfrige Spender

Gernot Knoedler
Kommentar von Gernot Knoedler

Vermutlich hat der Energieversorger das Projekt mehr aus der Marketingperspektive gesehen als unter dem Gesichtspunkt der Gewalt- und Suchtprävention.

D er Energieversorger EWE engagiert sich bei der Gewalt-, Sucht- und Krankheitsvorbeugung an niedersächsischen Schulen. Er hat dafür hohe Beträge ausgegeben, ohne genau nachzusehen, was mit dem Geld passiert.

Das ist schade, denn das Präventionsprogramm an sich verdient Unterstützung. Vermutlich haben die Oldenburger das Projekt jedoch mehr aus der Marketingperspektive gesehen als unter dem Gesichtspunkt der Prävention.

Das Missverhältnis zwischen den Rechnungen, die die Agentur Prevent gestellt hat und dem, was sie dafür geleistet hat, scheint eklatant. Es wirft ein schlechtes Licht auf die Art wie bei dem fünftgrößten Energieversorger Deutschlands gewirtschaftet wird. Manchem Kunden, der sich mit der EWE vor Gericht um die Gaspreiserhöhung gestritten hat, mag es gar wie Hohn vorkommen, dass sich der Versorger beim Sponsoring so großzügig zeigte.

Doch in den Spendierhosen könnte auch etwas anderes stecken: Vielleicht hat es die Marketing-Manager von EWE gar nicht groß interessiert, wie die Handreichungen des Projekts Sign für Eltern, Jugendliche und Lehrer im Einzelnen aussahen.

Wichtiger könnte ein glänzender öffentlicher Auftritt, eine schöne Fassade gewesen sein. Schließlich geht es beim Sponsoring in erster Linie um Image-Bildung, also letztlich um Werbung. Dafür einen Haufen Geld auszugeben, sind die Unternehmen ja gewohnt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Gernot Knoedler
Hamburg-Redakteur
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!