piwik no script img

Kommentar ECE-StudieDer Arsch auf Grundeis

Klaus Irler
Kommentar von Klaus Irler

Die einzige Chance der Offline-Einzelhändler ist, das Shoppen als Freizeitspaß zu inszenieren.

E in Betreiber von Einkaufszentren lässt untersuchen, ob die Menschen noch Lust haben, in Einkaufszentren einzukaufen – oder ob sie ihre Einkäufe tendenziell lieber im Internet erledigen. Selbstverständlich kommt dabei heraus, dass das Offline-Einkaufen nach wie vor attraktiv sei. Wenn ein Jogurt-Hersteller untersuchen lässt, ob sein Jogurt gesund ist, wird das Ergebnis auch lauten: Die reinste Medizin!

Die ECE-Studie zeigt vor allem eines: Wie sehr den Offline-Einzelhändlern in Anbetracht des Internet-Handels der Arsch auf Grundeis geht. Längst hecheln sie hinterher und versprechen ihren Kunden gleiche oder bessere Preise als im Internet. Längst sind Kunden, die sich offline teuer beraten lassen, aber online billig kaufen, keine Ausnahmeerscheinung mehr. Die ECE-Studie versucht, dieses Problem klein zu reden. Natürlich, sonst würde sie ja helfen, den Trend zu verstärken.

Abheben kann sich der Einzelhandel von den Internethändlern nur damit, dass er das Einkaufen als Freizeitspaß inszenieren kann: Shoppen-Gehen ist etwas anderes, als per Mausclick Postsendungen zu bestellen. Dazu gehört dann aber auch, dass es Geschäfte mit Atmosphäre und individuellen Angeboten gibt. ECE dagegen hat Einkaufszentren, in denen Handelsketten ihre überregional identischen Filialen eröffnen. Dass von dort aus immer öfter der Schritt ins Internet getan wird, ist kein Wunder – und auch nicht wirklich traurig.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Klaus Irler
Hamburg-Redakteur
Jahrgang 1973, fing als Kultur-Redakteur der taz in Bremen an und war dann Redakteur für Kultur und Gesellschaft bei der taz nord. Als Fellow im Digital Journalism Fellowship der Hamburg Media School beschäftigte er sich mit der digitalen Transformation des Journalismus und ist derzeit Online-CvD in der Norddeutschland-Redaktion der taz.
Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • F
    flipper

    Danke dass der Kommentar so kurz ist, Herr Irler, denn sonst wären bestimmt noch mehr Plattheiten dringestanden.

    Eine Studie zu kommentieren, indem man sie komplett ignoriert bzw. ohne Argumente alle Aussagen als grundsätzlich rein interessenesteuert wegwischt, dazu gehört schon eine gute Portion Chuzpe.

  • M
    matteo59

    Jaaaa, da freut er sich, der Herr Irler. Und vor seinem geistigen Auge sieht er schon die ganzen hässlichen Shopping-Center verschwinden. Und vielleicht hat er ja auch schon Ideen, was man dann mit diesen Gebäuden alles zum Wohle der Städte machen kann.

    Aber leider hat er Herr Irler nicht zu Ende gedacht: Was passiert denn mit den ganzen Verkäuferinnen / Verkäufern, mit den ganzen Angestellten, wenn die Center schließen? Es schließen ja nicht nur Shopping-Center, sondern auch "ganz normale Läden" in den Städten, wenn der Internet-Einkauf dann so richtig boomt. Und es glaube nur ja keiner, daß die im Offline-Handel entlassenen Frauen und Männer alle im Online-Handel einen neuen Arbeitsplatz finden. Das Stichwort Amazon sollte dafür ausreichen.

    Also: Wenn schon eine Meinung kundgetan wird, dann auch mal weiter denken, als nur bis zur eigenen Schadenfreude.

  • K
    krowang

    Danke für den Kommentar. Ich habe meine eigene Meinung über Analysen / Studien und Auftraggeber und -nehmer und Ergeb- und Erkenntnisse, deren Interpretation und Formulierung, sowie deren Geheimhaltung oder Veröffentlichung. Ihr Kommentar bestärkt mich in meiner Meinung.

  • C
    Christian

    Was will uns der Kommentator damit sagen?

     

    "Hallo, ich kenne da einen Gemeinplatz!" oder

    "Kauft bei Amazon!", oder

    "Macht die Geschäfte in eurem Stadtteil kaputt!" oder

    hatte er Langeweile?

     

    Wenn der Kommentar wenigstens unterhaltsam wäre ...

  • CI
    Claus Irrer

    Schön, wenn der Kommentator keinerlei Sachkenntnis hat.

    Die Einkaufszentren lauen immer noch gut, der Einzelhandel (und da besonders der Nicht-Kettenangeschlossene) hat zu kämpfen. Und kein Wunder. Wer mal bei 1000-Töpfe war in den letzten Jahren, der hat sich gemerkt, dass die Mitarbeiter größtenteils wohl aus irgendeiner Integrationsmaßnahme für "besondere" Arbeitnehmer kamen. Ja, es gab immer auch den einen oder die andere die kompetent waren, aber im großen und ganzen: die Elbe-Werkstätten haben wachere, die Beamten-Stuben motiviertere Leute.