piwik no script img

Kommentar DemonstrationsrechtMachtspiel um ein Grundrecht

Kommentar von Svenja Bergt

Die Berliner Polizei will am 1. Mai eine linke Demo durch die Friedrichstraße verhindern. Beide Seiten reden um den heißen Brei herum.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Redakteurin für Wirtschaft und Umwelt
schreibt über vernetzte Welten, digitale Wirtschaft und lange Wörter (Datenschutz-Grundverordnung, Plattformökonomie, Nutzungsbedingungen). Manchmal und wenn es die Saison zulässt, auch über alte Apfelsorten. Bevor sie zur taz kam, hat sie unter anderem für den MDR als Multimedia-Redakteurin gearbeitet. Autorin der Kolumne Digitalozän.
Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • CR
    christine rölke-sommer

    was soll der quatsch? - was ist der bezug zu... was war das noch gleich? - mit der begründung muß jede demonstration auf die grüne wiese verlegt werden. und zwar eine, die weder u- noch s-bahn- noch bus- oder straßenbahn-angeschlossen ist. hab ich was vergessen? ja: flugplätze sollten auch nicht in der nähe sein! - ils sont fous, les romains!