Kommentar Demo-Urteil: Politik muss handeln
Der SPD-Innensenator Michael Neumann kann es sich nicht so einfach machen wie sein CDU-Vorgänger Christoph Ahlhaus und Skandale aussitzen.
W as bringt denn das? Eine häufig gestellte Frage. Da erklärt nach Jahren das Verwaltungsgericht einen Polizeieinsatz gegen eine Demonstration und den Grundrechtseingriff für rechtswidrig, ohne dass es sichtbare Konsequenzen für die Polizeiführer hat und ohne Garantie, dass so etwas nicht wieder passiert.
Und es mag auch frustrierend erscheinen, wenn es immer wieder dieselben Polizeiführer sind, die diesen Bockmist konsequenzlos verzapfen. Dennoch herrscht unter Juristen die Auffassung, dass es richtig ist, Rechtsverstöße verwaltungsgerichtlich anzugreifen. Und es ist nicht alles folgenlos.
So wird die Polizei nach dem gerichtlichen Rüffel nicht wieder auf die Idee kommen, gegen eine Schanzenpark-Aktivistin ein Parkverbot zu verhängen. Und nach einem Verwaltungsgerichtsurteil gegen Einsatzleiter Kuno Lehmann wurde wegen der rechtswidrigen Auflösung einer Bambule-Demo 2002 ein Strafverfahren wegen Freiheitsberaubung eingeleitet.
Derartige Urteile sind eine Ermahnung an die Politik. Der inzwischen nicht mehr neue Innensenator Michael Neumann (SPD) kann es sich nicht so einfach machen wie sein CDU-Vorgänger Christoph Ahlhaus und Skandale aussitzen. Dass für ihn Handlungsbedarf in der Polizeiführung besteht, pfeifen die Spatzen von den Dächern.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören
Jens Bisky über historische Vergleiche
Wie Weimar ist die Gegenwart?
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche