Kommentar Brunner-Prozess: Freiheit, Gleichheit, Sicherheit
Der Prozess um das Verbrechen an Dominik Brunner am Münchner Landgerichts steht im Fokus der Öffentlichkeit - zu Recht, denn es ist ein öffentliches Gut, um das es dabei geht.
D er Prozess um das Verbrechen an Dominik Brunner vor der Jugendkammer des Münchner Landgerichts steht derzeit im Fokus der Öffentlichkeit - zu Recht, denn es ist ein öffentliches Gut, um das es dabei geht.
Wie auch immer das Gericht am Ende die Frage, ob Dominik Brunner zuerst zugeschlagen hat oder nicht, beantworten und bewerten wird - hier geht es um eine Tat, die alle betrifft, die sich in der Öffentlichkeit frei bewegen wollen. Der Ort des Geschehens war die S-Bahn der drittgrößten Stadt Deutschlands, keine Dorfkirmes. Auf Letzteren ist es durchaus üblich, dass nach mehrtägigen Alkoholexzessen der ein oder andere auf der Strecke bleibt: Totschlag und Vergewaltigung gelten hier als Kollateralschäden des für Veranstalter und Gastronomen rentablen Volksvergnügens. Wer das Risiko nicht eingehen möchte, hält sich fern - so wie viele Münchner Bürger inzwischen dem Oktoberfest fernbleiben.
Die S-Bahn kann man nicht meiden. Warum auch - wo man sie doch finanziert? Man muss sich verlassen können auf Auswahl, Ausbildung und Courage des Personals, auf die Solidarität der Mitreisenden, zusammengefasst eben darauf, dass wir in einer Gesellschaft leben, die noch eine ist, und nicht unter angstgestörten Monaden
Ambros Waibel ist Redakteur im Meinungsressort der taz.
Unterhält man sich mit den jungen Kreativen, die aus der ganzen Welt nach Berlin kommen, hört man insbesondere von Frauen, wie sicher sie sich in dem angeblichen Moloch fühlten, nachts, in der U-Bahn, doch zugegebenermaßen nicht in allen Vierteln: nämlich nicht dort, wo die Nazis den Ton angeben.
Sicherheit ist Freiheit, und beides sind keine selbstverständlichen Güter. Man muss den Fall Brunner nicht überhöhen, um festzustellen: Den besten Schutz für den Einzelnen bietet eine Gesellschaft, die sich dessen bewusst ist. Daran kann uns Dominik Brunner immer erinnern.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Fall Mouhamed Dramé
Psychische Krisen lassen sich nicht mit der Waffe lösen
Proteste in Georgien
Wir brauchen keine Ratschläge aus dem Westen
Leben ohne Smartphone und Computer
Recht auf analoge Teilhabe