piwik no script img

Kommentar BombodromVerteidigungsminister auf verlorenem Posten

Gereon Asmuth
Kommentar von Gereon Asmuth

Die Bundeswehr half: Sie machte falsch, was sie nur falsch machen konnte.

A m Ende blieb Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) gar keine andere Wahl. Er musste auf den Übungsplatz für Bundeswehrflieger verzichten. Andernfalls hätte er als der letzte Sturkopf dagestanden, der trotz jahrelanger Proteste am Traum vom freien Schussfeld für das Militär festhält. Gut zwei Monate vor einer Bundestagswahl kann es sich kein Politiker leisten, auf verlorenem Posten zu stehen.

Jung ist schlichtweg der Überzahl seiner Gegner unterlegen. Denn das waren keinesfalls nur ein paar versprengte Bewohner einer verlassen Pampa im Osten der Republik, die ihre Ruhe haben wollten. Sie haben es im Laufe ihres 17-jährigen Widerstands geschafft, nach und nach Grüne, Linke, SPD, zum Schluss selbst Teile der CDU, den Bundesrechnungshof und vor allem die Gerichte auf ihre Seite zu ziehen.

Die Bürgerinitiative Freie Heide hat aber nicht nur das Bombodrom gestoppt. Sie hat gezeigt, dass Widerstand gegen politisch gewollte Großprojekte Erfolg haben kann - zumindest unter bestimmten Bedingungen. Die Wichtigste ist der lobenswert lange Atem der Bürgerinitiative. Doch selbst die anhaltendste Protestwanderung wäre im märkischen Sand verlaufen, wenn nicht die Bundeswehr alles falsch gemacht hätte, was sie nur falsch machen konnte.

Das begann schon 1992 mit der Wahl des Orts. Zwar lag es aus Armeesicht auf der Hand, ein bereits ausdauernd bombardiertes Gelände in einer dünn besiedelten Gegend zu nutzen. Dass dafür aber ein von der Sowjetarmee annektiertes Areal auserkoren wurde, spricht nicht gerade für Fingerspitzengefühl im Umgang mit den Bewohnern der damals gerade entschwundenen DDR. Später wurde dann das Planungsrecht so sehr missachtet, dass selbst gutwillige Richter der Bundeswehr Einhalt gebieten mussten.

Nicht zuletzt zeigt der Erfolg der Bürgerinitiative, dass die Bundeswehr trotz aller Meinungsumschwünge nach wie vor ein Akzeptanzproblem im eigenen Land hat. Militäreinsätze - und seien sie nur zu Übung - stoßen auf Widerstand, je näher, je sichtbarer, je fühlbarer sie für die heimische Bevölkerung sind. Für Pazifisten, die mit dem Bombodrom auch das Militär infrage stellen wollten, ist der Rückzug des Verteidigungsministers gerade deshalb aber allenfalls ein Etappensieg. Denn die Bundeswehr wird weiter bomben. Dort wo kein deutscher Nachbar hinterm Zaun sich gestört fühlt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Gereon Asmuth
Ressortleiter taz-Regie
Leiter des Regie-Ressorts, das die zentrale Planung der taz-Themen für Online und Print koordiniert. Seit 1995 bei der taz als Autor, CvD und ab 2005 Leiter der Berlin-Redaktion. 2012 bis 2019 Leiter der taz.eins-Redaktion, die die ersten fünf Seiten der gedruckten taz produziert. Hat in Bochum, Berlin und Barcelona Wirtschaft, Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation und ein wenig Kunst studiert. Mehr unter gereonasmuth.de. Bluesky:@gereonas.bsky.social Mastodon: @gereonas@social.anoxinon.de ex-Twitter: @gereonas Foto: Anke Phoebe Peters
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!