piwik no script img

Kommentar BetreuungsgeldVorsätzlich unmoderne Herdprämie

Kommentar von Malin Axelsson

In Schweden ist niemand mehr für ein Betreuungsgeld. Da wirkt es seltsam, dass die Bayern diesen Fehler so unbedingt wiederholen wollen.

W ie seltsam, dass die CSU das Betreuungsgeld einführen will. Denn in Schweden wird die „Herdprämie“ seit vier Jahren gewährt – und hat sich als Flop erwiesen.

Genau wie in Deutschland waren es auch in Schweden die Christdemokraten (KD), die das Betreuungsgeld vorangetrieben haben. Doch von den Wählern wurden sie dafür nicht belohnt: In den Umfragen verlieren die Christdemokraten, die eine der vier Regierungsparteien sind, deutlich.

Es war sowieso ein Rätsel, warum die schwedischen Christdemokraten so sehr darauf bestanden haben, die Leistung einzuführen. Denn die Kinderbetreuung ist in Schweden sehr gut ausgebaut, und das Elterngeld wird für 16 Monate gewährt.

Malin Axelsson

nimmt am Internationalen Journalistenprogramm teil. Bis Anfang Juni arbeitet die Schwedin in der taz.

Wie die CSU wurden auch die schwedischen Christdemokraten von ihrer Parteiideologie getrieben. Man wollte sich als „Familienpartei“ profilieren, die den Müttern endlich die Möglichkeit eröffnete, zwischen ihrer Arbeit und einer heimischen Kinderbetreuung zu wählen. Faktisch jedoch bestand diese „Wahlfreiheit“ nie, weil das Betreuungsgeld zu niedrig angesetzt war.

Bei den Wählern blieb nur der Eindruck zurück, dass die Partei vorsätzlich unmodern sein will. Die katastrophalen Umfragewerte dürften erklären, warum die schwedischen Christdemokraten neuerdings einen Kursschwenk vollziehen. Als die KD im Februar ihr neues Familienprogramm vorstellte, wurde das Betreuungsgeld nicht mehr erwähnt. Stattdessen soll es unter anderem Steuererleichterungen für Eltern geben, die ihre Kinder zu Hause betreuen.

In Schweden ist also niemand mehr für ein Betreuungsgeld. Da wirkt es seltsam, dass die Bayern diesen Fehler so unbedingt wiederholen wollen. Aber die Geschichte dürfte sich wiederholen: Auch die CSU wird in den Umfragen verlieren – und sich bald nicht mehr erinnern können, dass sie das Betreuungsgeld wollte.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • DH
    Der Heuberg

    Wenn mit dem Geld aller - den Steuern - Bildung und Erziehung bezahlt wird, dann wird man wohl einen der wichtigsten Orte kindlicher Bildung und Erziehung nicht ausgrenzen dürfen: die Familie. Wenn die Öffentliche Hand der Caritas, der Diakonie oder der Gemeinde xy Zuschüsse zur Kindererziehung gibt, wird sie das wohl auch im Falle der Familien Müller, Meier oder Schulze machen müssen, oder?

  • BK
    Bernd Krömmelbein

    Völlig idiotisch diese "Herdprämie". Wann kommt die Schulbefreiungsprämie? Da werden ganz gezielt und mit viel Geld Einrichtungen des Gemeinwohls eingerichtet, wie Kita, Schule, Uni usw. und wer sie nicht besuchen will, bekommt dafür Geld, wunderbar.

    Die Wahlfreiheit besteht doch schon, niemand muß seine Kinder in den KiGa schicken wie in andren Ländern, aber dafür noch Kohle abdrücken, dass ist doch wohl das Letzte.