Kommentar Asiatische Diplomatie: Trump schweißt zusammen
Japan, China und Südkorea sind sich nicht grün. Trotzdem rücken sie jetzt diplomatisch zusammen. Dafür gibt es zwei Gründe: Kim und Trump.
M ehr als drei Jahre herrschte zwischen China und Japan diplomatisch Funkstille. Beide Seiten beharken sich wegen unbewohnter Inseln im Ostchinesischen Meer. Aber selbst die Beziehungen zwischen Südkorea und Japan – auch zwischen ihnen gibt es einen Inselstreit – und Südkorea und China waren in den vergangenen Jahren nicht die besten. Seoul hatte im vergangenen Jahr der USA die Stationierung des Raketenabwehrsystems Thaads bewilligt – zum Ärger Pekings.
Doch seit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un Anfang des Jahres mit seiner Charmeoffensive eine Denuklearisierung in Aussicht stellt und sogar Frieden mit den Nachbarn schließen will, laufen die diplomatischen Maschinen in Fernost auf Hochtouren. Am Mittwoch kam es zum ersten Mal seit über drei Jahren zu einem Treffen der Regierungschefs von Japan, China und Südkorea. Bei der möglichen Neuordnung in Ostasien will keiner hintanstehen. Kim schweißt zusammen.
Auf die USA ist kein Verlass mehr
Doch vor allem ist es Donald Trump, der die Regierungschefs dieser drei Staaten trotz ihres schwierigen Verhältnisses untereinander nun zusammenrücken lässt. Südkorea und Japan stehen offiziell zwar auf Seiten der USA. Doch unter Trump als Präsident ist die USA auch für sie ein äußerst unberechenbarer Partner geworden. Vor allem Trumps Aufkündigung des Iran-Abkommen am Dienstag führt auch in Fernost zur Erkenntnis: Auf die USA ist einfach kein Verlass mehr.
Umso mehr sind Peking, Seoul und Tokyo nun umeinander bemüht – und demonstrieren damit, sich von Trump nicht einen weiteren potenziellen Friedensprozess kaputt machen zu lassen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Krieg in der Ukraine
Russland droht mit „schärfsten Reaktionen“
Israel demoliert beduinisches Dorf
Das Ende von Umm al-Hiran
Angeblich zu „woke“ Videospiele
Gamer:innen gegen Gendergaga
Haldenwang über Wechsel in die Politik
„Ich habe mir nichts vorzuwerfen“
Israelis wandern nach Italien aus
Das Tal, wo Frieden wohnt