Kommentar Alkoholverbot in Bus und Bahn: Der Nutzer hat immer recht
Die allermeisten Fahrgäste wollen ein Alkoholverbot. Das und der Müll in den Zügen des Metronom zeigt, dass die Sitten verroht sind.
D er Hamburger Verkehrsverbund (HVV) verbietet zum 1. September das Alkoholtrinken in Bussen und Bahnen. Das ist bedauerlich, weil hier die Freiheit um ein weiteres Stückchen beschnitten wird. Jedoch scheinen sich die Sitten in einer Weise verändert zu haben, die das Verbot sinnvoll erscheinen lässt.
Das Alkoholverbot mutet zunächst einmal überflüssig und unsinnig an: Es schafft Gängelungsmöglichkeiten durch das Wachpersonal und Konfliktstoff. Dabei sind die Fahrzeiten in den U- und S-Bahnen nicht so lang, dass man sich währenddessen einen Rausch antrinken könnte. Ein bisschen "vorzuglühen" indes scheint drin zu sein - und das hebt die Stimmung offenbar so, dass sie vielen Fahrgästen zum Ärgernis wird.
Dass sich 86 Prozent der Kunden für ein Alkoholverbot aussprechen, reicht im Grunde schon, um ein Verbot zu rechtfertigen. Wer sollte hier das Sagen haben, wenn nicht die Nutzer? Zugleich ist dieser Wert ein Indiz dafür, dass es immer mehr Menschen an Selbstkontrolle und Umgangsformen mangelt.
Hierfür sprechen auch die Erfahrungen des Metronom, wo mitnichten nur unterprivilegierte junge Männer aus der Peripherie der Großstadt außer Rand und Band geraten, sondern auch dörfliche Kegelclubs und biedere Schützenvereine. Weil es an Selbstkontrolle fehlt, wird die Macht der Institutionen verstärkt. So einfach ist das - und so traurig.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin