piwik no script img

Kommentar AfD in Baden-WürttembergNicht gerade sympathisch, aber okay

Die gespaltene BaWü-AfD nutzt ihre zwei Fraktionen, um einen U-Ausschuss zu beantragen. Schön ist das nicht, aber der Landtag muss es dulden.

Jörg Meuthen (links) und Emil Sänze, AfD-Abgeordnete in Baden-Württemberg, breit grinsend vereint Foto: dpa

Kaum hatte der Landtag in Baden-Württemberg akzeptiert, dass es nach einer Spaltung zwei AfD-Fraktionen gibt, machen diese beiden Fraktionen auch schon gemeinsame Sache. Sie beantragen einen Untersuchungsausschuss zum Thema Linksextremismus – wozu zwei Fraktionen erforderlich sind.

Breit grinsend erklärten die angeblich verfeindeten Fraktionsvertreter dabei, man mache nur von den parlamentarischen Möglichkeiten Gebrauch. Jetzt wollen sich die Fraktionen wiedervereinigen – aber erst nachdem der beantragte Untersuchungsausschuss eingerichtet ist. Muss der Landtag so etwas dulden?

Ja, das muss er und das sollte er. Denn es liegt kein offensichtlicher Missbrauch von parlamentarischen Rechten vor. Die Aufspaltung der Fraktion ist nicht erfolgt, um mehr Einfluss und Geld im Landtag zu bekommen. Vielmehr gab es einen ernsthaften Konflikt – über den Umgang mit Antisemiten – und einen damit verbundenen Machtkampf. Die AfD büßte bei der Spaltung sogar den prestigeträchtigen Status als stärkste Oppositionsfraktion ein.

Auch die Wiedervereinigung der Fraktionen verzögert sich nicht nur wegen des Untersuchungsausschusses, sondern vor allem weil man noch hart um Posten feilscht und an einer für die künftige AfD-Fraktion finanziell möglichst günstigen Lösung bastelt.

Wäre die AfD an der Macht, wäre von ihr kein fairer Umgang mit ihren Gegnern zu erwarten. Aber die AfD ist nicht an der Macht. Und ihre Existenz sollte auch nicht dazu führen, dass sich nun alle auf AfD-Niveau begeben. Es ist eine Stärke des Rechtsstaats, dass nicht die Mehrheit entscheidet, wer Rechte wahrnehmen darf, und dass diese Rechte auch für Unsympathische gelten.

So gesehen gibt es sogar ein Recht, unsympathisch zu sein. Die AfD hat in dieser Sache ausgiebig davon Gebrauch gemacht – auch jenseits ihrer Inhalte. Davon würde eine juristische Auseinandersetzung nur ablenken.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Nun kommt die AFD ja mit allen möglichen Forderungen daher aber nicht mit der nach Abschaffung des parlamentarischen Systems.

     

    Was die so wollen mag moralisch fragwürdig sein - aber eben nicht anti- oder undemokratisch.

    • @Werner W.:

      Man kann der AfD ja so einiges attestieren, aber dass die Führung der Partei strunzdumm wäre, gehört nun wirklich nicht dazu. Aktuell ist die Partei (noch?) nicht in der Lage, die Demokratie in diesem Land abzuschaffen. Da wäre es nun wirklich ausgesprochen dämlich, das zu fordern.

  • 8G
    88181 (Profil gelöscht)

    Und auch das wird den Anhängern gefallen: Ganz tricky geht die AfD mit dem parlamentarischen System um.

  • Und wir lernen: Wer den Extremisten entgegenkommen, bezahlt dafür. Keinen Fingerbreit den Rechten muss es heissen.