Kommentar 1. Mai: Die neue Inhaltlichkeit
Krawalle und 1. Mai - das war einmal. Offen bleibt, was den Autonomen-Protest damit noch von dem des Deutschen Gewerkschaftsbundes unterscheidet.
E s sieht so aus, als bliebe es dabei: Krawalle und 1. Mai sind in Berlin nicht mehr. Schon in Vorjahren war die Randale nur noch Randerscheinung. Der gestrige Tag ist Anwärter für den friedvollsten Verlauf überhaupt.
Und dass trotz NPD-Aufmarsch in Berlin-Schöneweide. Den gut 3.000 Gegendemonstranten unaufgeregt sitzblockierend bestreikten. Auch die „Revolutionäre 1. Mai“-Demonstration, zog – bis auf ein paar Steinwürfe und ein umgekipptes Auto – bis an ihr Ziel. Ähnlich beschauliche Bilder auch in Hamburg. Es würde mehr als überraschen, präsentierten die Polizeichefs beider Länder heute keinen neuen Rekord-Tiefststand an Festnahme- und Verletztenzahlen.
Der Mythos Militanz also entschwindet dem 1. Mai. Die Frage ist: Was bleibt dann? In Berlin jedenfalls öffnete es den Blick für politische Anliegen. Steigende Mieten, streikende Flüchtlinge, Widerstand gegen Neonazis und die EU-Krise – selten war das inhaltliche Angebot breiter. Auch dass die Demo der Autonomen ihre erste Reihe statt wie üblich dem Schwarzen Block überließ, sondern einer Delegation griechischer Oppositionspolitiker, war mehr als eine Geste. Denn endlich folgte den Parolen auch Praxis, erhielt die Allzeitformel der „internationalen Solidarität“ auch eine Umsetzung.
ist Redakteur für soziale Bewegungen der taz.
Die Frage nach der Repolitisierung des 1. Mais, sie stellt sich nicht mehr. Sie ist längst beantwortet.
Ziel: Zu Ende gebrachte Demo
Und doch waren es ausgerechnet die Radikalos selbst, welche die neue Inhaltlichkeit fast wieder in den Hintergrund rückten. Indem sie nur mehr darüber schwärmten, „endlich“ vor's Brandenburger Tor gelangt zu sein. Ohne dem vor Ort wirklich eine Botschaft folgen zu lassen. Oder gar zu erklären, was man denn gerade als Autonomer genau da wollte.
Für die Szene dürfte die Diskussion damit erst beginnen: Was unterscheidet noch von den anderen Protestlern am 1. Mai? Was bedeutet dort noch das „Unversöhnliche“ mit dem System? Sollte es das bloße Ziel einer zu Ende gebrachten Demonstration sein, hätte man das auch einfach haben können. Mit einer Bitte um Aufnahme bei den Gewerkschaftern. Auch die demonstrieren ja jeden 1. Mai für eine gerechte Gesellschaft – direkt vorm Brandenburger Tor.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
Die Wahrheit
Der erste Schnee
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten