Kolumne Teilnehmende Beobachtung: Pfingsten sind Geschenke am geringsten
Vatertag, Muttertag, Europatag: Der Mai ist der Monat mit den meisten Feier- und Festtagen. Von Erbsensuppe und Marschiergeld, Flieder und Apfelkorn.
|Ist das schön! Es ist Mai, der Wonnemonat mit den meisten Feiertagen. Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingsten. Hinzu kommen Festtage wie Muttertag und – na ja – der Europatag sowie der eine oder andere Brückentag.
Meinen Tag der Arbeit verbrachte ich bei meiner Familie an der Ostsee. Im Strandcafé gab es Erbsensuppe (gratis) mit Bockwurst (1 Euro), dazu Schlager von der Dorfkapelle. Solange ich mich erinnern kann, gibt es Erbsensuppe am 1. Mai. Auch schon zu DDR-Zeiten, als der Tag noch „Internationaler Kampf- und Feiertag der Werktätigen“ hieß. Damals mussten die Bürger jedoch zuerst für „Frieden und Sozialismus“ demonstrieren. Sogar bei uns, in der Provinz, mit Blaskapelle und Nelke, vorbei an Häusern und Vorgärten, in denen die rote Arbeiterfahne wehte. 5 Mark „Marschiergeld“ erhielten manche ArbeiterInnen als Motivation zum Mitlaufen von ihren Betrieben.
Den Muttertag gab es damals noch nicht. Stattdessen widmete die DDR den Internationalen Frauentag am 8. März gleich allen Frauen, die aber an „ihrem“ Tag nicht freibekamen. In meiner Familie, in der die Frauen generationsübergreifend Lehrerinnen waren, gab es trotzdem einen mütterlichen Feiertag, wenn auch nicht im Mai. Am 12. Juni feierten meine Mutter, Oma und Tante Lehrertag. Den Tag, an dem die Deutsche Demokratische Republik die Leistungen der Pädagogen würdigte. Schüler überraschten ihre Klassenlehrer mit kleinen Geschenken oder Blumen. Stolz überreichte ich Frau Kmetsch in der zweiten Klasse ein Deckchen aus feiner Spitze, das meine Oma gehäkelt hatte. Wir Schüler mochten den Lehrertag, denn am Nachmittag fiel der Unterricht aus. Das Lehrerkollektiv feierte bei Kaffee und Kuchen.
Etwas rustikaler geht es hingegen am volkstümlichen Vater- oder Herrentag zu, der seinen weltlichen Ursprung Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin gehabt haben soll. Feiern die Christen an Christi Himmelfahrt die Rückkehr Jesu Christi als Sohn Gottes in den Himmel, feiern weltliche Männer vor allem sich selbst – mit geschmückten Bollerwagen und Hochprozentigem.
Mädchentour am Herrentag
Im Teenageralter begaben sich auch die pubertierenden Jungen meines Freundeskreises auf Herrentagspartie. Sie wanderten früh am Morgen los, ausgerüstet mit Hut, Wanderstiefeln und kurzen Hosen, sangen Lieder und tranken Alkoholika. Letzteres in so großen Mengen, dass die Party gegen Mittag meist schon wieder zu Ende war.
Einmal, ich war 16 Jahre alt, wollten wir Freundinnen es den Männern gleichtun. Für unsere Mädchentour am Herrentag schmückten wir unsere Fahrräder mit Flieder und Girlanden, unterwegs tranken wir Apfelkorn aus kleinen Flaschen und grölten lautstark durch die Gegend. Wir waren stark, die Menschen, die uns entgegenkamen, irritiert. Mir aber wurde die Sache mit jedem Kilometer peinlicher, und so ließ ich mich irgendwann zurückfallen und die anderen davonradeln.
Heute lasse ich es an den Maifeiertagen eher ruhiger angehen. Zu Pfingsten, wenn die Christen Kirchengeburtstag feiern, werde ich wohl ins Grüne fahren und an meine Uroma denken. „Zu Pfingsten sind die Geschenke am geringsten“, pflegte sie zu sagen, wenn ihr Geburtstag im Mai auf Pfingsten fiel.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“