piwik no script img

Kolumne SpeckgürtelWir nennen es Arbeit

Wenns um Geld geht - jobben? Ja, schon. Aber wer bestimmt, wann Abiturientinnen damit anfangen müssen?

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • PP
    Peter Pothmann

    Da bin ich ja froh, nicht alleine zu sein: Junge, noch nicht ganz Abiturient, ist mit seiner Clique nach 3 Jahren Planung ;-) in den Urlaub in ein komfortables Ferienhaus nach Holland gefahren. Selbstverständlich wurde von den Eltern erwartet, den Fahrdienst zu übernehmen. Für die Rückfahrt sollte ich überredet werden. Mein Hinweis auf eine günstige und schnelle Zugverbindung wurde nicht nur von den Urlaubern, sondern auch von den anderen Eltern entsetzt ignoriert.

    Mein Vorschlag, auf der Rückfahrt dann doch noch Amsterdam in der Jugendherberge dazwischen zuschieben wurde milde belächelt.

    Von Zelt, Isomatte und Fahrrad habe ich dann gar nicht mehr erzählt... und den Fahrdienst habe ich auch nicht übernommen.

  • J
    Jörg

    Herzliches Beileid zu diesem Familienidyll! Und die Moral von der Geschicht'??? Geiz ist geil?