Kolumne So wird ein Schuh draus: Der Hipster unter den Gesetzen
Das Betreuungsgeld ist ein Hipster. Alle finden es doof, reden aber trotzdem darüber. Es ist antimainstream, retro und voll öko.
A ltmodisch und uncool, so wird die CSU wahrgenommen. Das wollte sie nicht mehr und bringt deshalb mit der Koaliton das Gesetz auf den Weg, das alles ändern soll: Das Betreuungsgeld, der Hipster unter den Gesetzen.
Do-it-yourself ist in. So wird nun auch das Kinder selbst Betreuen zum Trend. Den lästigen Kampf um den Kindergarten kann sich die moderne Performerin nun sparen. Und sich selbst mit dem Kind zu beschäftigen und zusammen neoexpressionistische Kunstwerke zu malen, ist doch alternativer als jeder Waldorfkindergarten es je sein kann. Voll gegen den Mainstream!
Das Vorbild kommt wie immer aus Amerika: Die Kinder unterrichtet man in Übersee schon lange zu Hause. Deutschland macht es wie immer nur halbherzig nach und lässt den Nachwuchs gerade mal für die Vorschule daheim. Und wer meint, dass das reaktionär sei – hat Recht. Aber „retro“ ist eben cool. Zurück sind die drei Ks: Kinder, Küche und Klub Mate.
Öko ist das Betreuungsgeld auch, zumindest öko-nomisch. Denn die 100 oder 150 Euro, die die Familien bekommen, reichen für ganz viele Vanilla-Soy-Macchiatos. Hipstertum ist eben teuer.
Zwar lästern die Oppositionsparteien jetzt und finden das Betreuungsgeld doof, sie wollen es sogar wieder abschaffen. Das Gesetz ist ihnen zu alternativ, zu anders. Aber das muss die CSU nun aushalten. Hart ist das Leben als Trendsetter.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links