Kolumne So nicht: Böhmermann für jedermann
Kennen Sie schon alle Meinungen zu Böhmermann? Stürzt Merkel über einen Satiriker? Gibt es einen neuen Türkei-Deal? Das Debatten-ABC.
A wie Aufmerksamkeit: ist alles, was Böhmermann will. Alle anderen, die sich zu Böhmermann äußern, tun das nur, weil das, was sie sagen, wichtig ist.
B wie Beleidigung: überschreitet Grenzen der Satire. Muss immer gesagt werden, wenn es um Grenzen der Satire geht.
C wie Causa: lat. krasser Aufreger. Wird von Experten benutzt, die vom Fach sind.
D wie deutsch: adj. für lustig.
E wie Erdoğan: Kein Diktator (FAS). Diktator (Twitter). Idiot (Facebook). Terrorist (Hallervorden)
F wie Freiheit: der Kunst wird in Springers Hochhaus verteidigt.
G wie Grenzen: Österreich droht mit Obergrenzen für deutsche Satiriker.
H wie Hashtag (der Woche): #MakeErdoganGreatAgain – Kreise bestätigen, dass Merkel den in die Deutschlandtrends pushen will.
Erdoğan, Erdoğan, zeig mich an
I wie Ich: fand den noch nie lustig / fand den schon lustig, als ihn nur Leute kannten, die ihn verstanden.
J wie Jux: wird in Deutschland behandelt wie jede andere Kriegserklärung auch.
K wie Kreise: Namenlose.
L wie lustig: Wer lustig ist, bestimmt Erdoğan in der Türkei. In Deutschland die FAZ.
M wie Merkel: hat DDR, Wiedervereinigung, Rostock-Lichtenhagen, Finanzkrise, NSA-Affäre und die größte Flüchtlingsbewegung seit WKII überlebt. Stürzt evtl. über einen Satiriker.
N wie nix verstehn: ist die Böhmermann-Debatte und/oder Erdoğan meta oder metameta und/oder die Berichterstattung über beide?
O wie Ordnung: muss sein.
P wie Politik: dürfen Satiriker nicht, sonst: Weltkrieg.
Q wie Qualität: von Satire definiert das ZDF anders als Springer.
R wie Rassismus: überschreitet die Grenzen der Satire. Ach?
S wie Schmähkritik: ist was anderes als Satire. Ach?
T wie Telefonat: führt Merkel, um neuen Türkei-Deal zu besprechen: Für jeden deutschen Satiriker im Knast kommt ein türkischer Journalist raus.
U wie unschuldig: Ausgeschlossen, da „bewusst verletzend“.
V wie Verbalnote: erfunden, damit Weltpolitiker auch mal schreiben, nicht immer nur reden müssen (zuletzt: Stalin).
W wie Wiederholung: hat das ZDF verhindert wegen der Kritik an Wiederholungen bei ARD/ZDF.
X wie U: Um welche Uhrzeit läuft eigentlich Neo Magazin Royale?
Y wie Ü: Kommt in Böhmermann nicht vor. Aber in der Türkei.
Z wie Ziegenficker: werden in der Türkei strafrechtlich verfolgt. In Deutschland nicht.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Forscher über Einwanderungspolitik
„Migration gilt als Verliererthema“
Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW
Sahras Knechte
Abschied von der Realität
Im politischen Schnellkochtopf
Sauerland als Wahlwerbung
Seine Heimat
Russlands Angriffskrieg in der Ukraine
„Wir sind nur kleine Leute“
US-Außenpolitik
Transatlantische Scheidung