piwik no script img

Kolumne ProvinzDanke, liebe Tanke

Ich werde meine Shell-Tankstelle sehr vermissen. Bald ziehe ich fort aus Kirchentellinsfurt.

Zehn Jahre sind es jetzt, dass ich die Benzinpreise besser kenne als die Geburtstage meiner lieben Verwandten. Man könnte mich nachts aus dem Tiefschlaf reißen und mich fragen: Was kostet ein Liter Diesel? Einseinundzwanzigkommaneun würde ich wie aus der Pistole geschossen rufen, und Super bleifrei 142,9. V-Power-Racing der Liter 161,9 - aber das tankt sowieso nie jemand.

Ich stehe am Morgen mit den Benzinpreisen auf und ich gehe am Abend mit ihnen ins Bett. Sie leuchten shellgelb in meine Küche, in mein Schlafzimmer, in mein Klo, und wenn ich auch nur des Wetters wegen aus dem Fenster schaue, so fällt mein Blick doch immer erst auf die Leuchtanzeige mit der Muschel oben drauf und ich vergesse, ob es regnet oder ob die Sonne scheint.

Bild: privat

Philipp Maußhardt (49) ist Mitglied der Reportage-Agentur "Zeitenspiegel" und hat große Angst davor, seine Leser zu langweilen oder einzuschläfern. Darum klatscht er beim Schreiben oftmals laut in die Hände in der Hoffnung, dass sie es beim Lesen hören.

Seit zehn Jahren wohne ich nun schon direkt neben einer 24-Stunden-Tankstelle, ja, man kann sagen, der Ort, in dem ich lebe, ist eine Tanke mit angeschlossenem Dorf. Die Tankstelle ist der Mittelpunkt der Gemeinschaft, nirgendwo anders ist Kirchentellinsfurt so lebendig wie hier. Selbst um vier Uhr in der Nacht gibt es Menschen, die Benzin oder Wodka benötigen. Vergangenen Sommer wachte ich vom Geschrei eines Mannes auf und dachte schon, es sei etwas passiert. Doch als ich aus dem Fenster sah, stand nur ein Betrunkener auf dem Dach seines Autos, pinkelte von oben herab auf den Asphalt und schrie vor Freude, sodass ich mich beruhigt wieder schlafen legte.

Nur einmal wurde ich wütend. Als sie wieder mit ihren getuneten BMWs auf dem Parkplatz bei "Luft und Wasser" standen, die Bässe der Musikanlage so laut, dass die Küchenscheiben dröhnten. Da nahm ich ein Ei, warf es hinunter und es landete direkt auf dem Dach des Wagens. Einer stieg aus, schaute das Ei auf seinem Autodach lange an und stierte danach minutenlang in den Himmel auf der Suche nach dem dazugehörigen Vogel.

Ansonsten bin ich gnädig mit jenen Menschen, die ihr Reifenprofil auf dem Asphalt hinterlassen, die von ihren Autodächern pinkeln oder einfach nur mitten in der Nacht laut brüllen, weil das Leben in Kirchentellinsfurt so schön ist. Als sich ein 17-jähriger Jugendlicher vor zwei Jahren an der Tankstelle dermaßen betrank, dass er auf den Eisenbahnschienen nach Hause laufen wollte und dabei von einem Zug getötet wurde, habe ich in einer Zeitung darüber geschrieben und die Frage gestellt, ob es gut war, ihm um drei Uhr morgens noch eine Flasche Wodka zu verkaufen. Seit diesem Artikel schaut mich die Frau des Tankstellenbesitzers immer sehr böse an, wenn ich mir Zigaretten kaufe oder Eier, weil ich auch Sonntags gerne rauche und Pfannenkuchen esse.

Nur ein Rätsel habe ich nie gelöst: warum der Benzinpreis immer montagnachmittags am niedrigsten ist. Wie ein Naturgesetz dreht sich die elektronische Anzeigetafel am Montagnachmittag auf den jeweiligen Tiefpunkt der Woche, um wenige Stunden später, meist pünktlich um 20.30 Uhr, um sechs bis acht Cent wieder anzusteigen. Das kann nichts mit dem Weltmarktpreis zu tun haben, denn das Barrel Rohöl kostet montagnachmittags in Rotterdam nicht mehr oder weniger als am Dienstagvormittag. Es muss etwas mit Psychologie, mit Aberglauben oder mit ausgeklügelter Verkaufsstrategie zu tun haben. Ich weiß es nicht und werde es wohl nie erfahren. Denn ich ziehe bald fort von hier.

Nicht wegen, sondern trotz der Tanke. Ich ziehe demnächst in eine Stadt und ich fürchte, dort wird es ruhig sein in der Nacht. Ich werde nachts durchschlafen und von Albträumen verfolgt werden, dass die Welt untergegangen ist.

Ich werde sie vermissen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Philipp Mausshardt
Journalist, Mitbegründer der Zeitenspiegel-Reportageschule, hält Brandenburg für die neue Toskana.

5 Kommentare

 / 
  • RN
    Reiner Neugier

    @ Marcel

    Philipp Mausshardt ist mir als

    Autor brillanter, satirischer

    Kolumnen seit langem bekannt,

    und es bereitet mir jedesmal

    große Freude, seine Beiträge zu

    lesen. Dennoch habe ich nicht

    den Eindruck, dass er Antworten

    auf die "wichtigen Fragen des

    Lebens" gibt bzw. geben möchte.

  • F
    Fragensteller

    Was war denn Deine Frage, Marcel?

  • M
    Marcel

    bei diesen ganzen Haarspaltereien über einzelne Buchstaben ob sie jetzt dazugehören oder nicht gehen wohl die wichtigen Fragen des Lebens unter... schade eigentlich

  • P
    Pfannkuchen

    Pech gehabt Gerd! Es heißt tatsächlich

    Pfannkuchen. Wenn Sie es nicht glauben

    wollen, schlagen Sie im Duden nach, oder

    klicken Sie pons.de an.

    Für das Hochdeutsche sind das Nieder-

    deutsche, das Niederländische und auch

    das Holländische nicht maßgebend.

    Außerdem berichtet der Autor aus einem

    Ort in Süddeutschland.

  • G
    gerd

    das,was sie hier meinen, heißt pfannekuchen, nicht pfannkuchen und nicht pfannenkuchen.

    wer es nicht glaubt, schlage nach im niederdeutschen, im niederländischen oder im holländischen idiom.

    guten morgen