Kolumne Press-Schlag: Stimmung beim Sympathikus
Die deutsche Elf kann entspannt auf die Europameisterschaft blicken. Sie darf sich nur nicht in Harmonie ergehen.
Nachdem die DFB-Elf beide Gastgeber der Euro ordentlich abgewatscht hat, insgesamt mit 7:0 Toren, sei nun die Frage erlaubt: Wie weit ist das Team von Bundestrainer Joachim Löw? Es ist auf jeden Fall in einer gänzlich anderen Lage als vorm letzten Großereignis, der Weltmeisterschaft in Deutschland. Da schien das 1:4 in Florenz zum Menetekel für ein verkorkstes Championat zu werden. Der damalige Bundestrainer stand im Fegefeuer. Die Pfeile der Kritik prasselten nur so auf ihn hinab. Jürgen Klinsmann wusste etwas mit den negativen Energien anzufangen - er wandelte sie in positive um. Es entstand ein unglaubliches Spannungsfeld, ein emotionaler Ausnahmezustand, der die deutschen Kicker immerhin aufs WM-Podium führte.
Verglichen damit herrscht im deutschen Lager derzeit Langeweile. Joachim Löw ist ein guter Trainer, der eine gute Mannschaft führt. Er ist ein großer Sympathikus. Die Fußballexperten schätzen seine (wenn auch redundanten) Ausführungen zum modernen Spiel, die Fans mögen seine unprätentiöse Art. Allen ist er ihr "Jogi". Der Wohlfühlfaktor in und mit diesem Team ist recht hoch, spielen sie dann auch noch ansehnlichen Fußball wie am Mittwochabend in Basel gegen die Schweiz, dann sind Jogi und seine Jungs zum Liebhaben für alle da.
Löw muss also aufpassen, dass die dufte Stimmung nicht zum Hindernis für einer erfolgreiche Europameisterschaft wird. Kreative Spannung ist gefragt. Bei Klinsmann hat es klare Frontverläufe gegeben. Er hat ein Außen konstruiert, das der Mannschaft gefährlich zu werden drohte, zuvorderst die Boulevardpresse. Löw hat die Gegensätze, die Spannungsfelder aufgelöst. Er setzt auf das Harmonie-Modell. Das funktioniert ganz gut, weil das Gute aus der Klinsmann-Ära bewahrt wird und das vermeintlich Schlechte mit dem designierten Bayern-Trainer verschwunden ist. So hat sich eine Stimmung entwickelt, welche die Atmosphäre der Völler-Zeit mit der der Klinsmann-Phase mischt.
Viele sagen, sie atmen jetzt befreiter. Von Schnappatmung oder Hyperventilieren keine Spur. Also alles bestens im deutschen Lager? Im Moment schon: Die Stürmer beflügeln sich gegenseitig. Michael Ballack spielt nicht übel auf. Jens Lehmann hält die Bälle wieder fest. Bastian Schweinsteiger und Lukas Podolski genießen die Ausflüge im DFB-Dress. Und die müden Kombattanten wie Bernd Schneider werden auch noch auf die Beine kommen.
Doch eines steht jetzt schon fest: So spannend wie während der WM wirds nimmer, da können Jogis Burschen noch so gut aufspielen im Alpenländle.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Juso-Chef über Bundestagswahlkampf
„Das ist unsere Bedingung“
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind