piwik no script img

Kolumne Nullen und Einsen„Klar verschlüssel ich meine Mails …“

„… ist ja auch total einfach!“ „Meine Mutter ist jetzt auch bei Instagram, das find ich mega!“ Eher seltene Aussagen über das digitale Leben.

„Die 50 Fotos, die ich im Urlaub mit dem Smartphone geknipst habe, habe ich schon aussortiert“ Foto: Ian Robinson / unsplash.com

„Facebook macht mir in letzter Zeit immer mehr Spaß. Vor allem der neue Sortieralgorithmus ist richtig klasse!“ (Astrid, 47 Jahre)

„Ein Back-up? Das habe ich erst gestern gemacht.“ (Günther, 61)

„Die 50 Fotos, die ich im Urlaub mit dem Smartphone geknipst habe, habe ich schon aussortiert und im entsprechenden Ordner abgelegt. Das mache ich immer gleich nach meiner Rückkehr.“ (Ilkay, 28)

„Wie viel Resonanz ich auf meine Tweets und Facebookbeiträge kriege, ist mir total egal. Ich mache das nur für mich.“ (Lars, 32)

„Oft weiß ich gar nicht, was ich im Internet lesen soll. Ich würde mich freuen, wenn es noch ein paar mehr lange Reportagen gäbe.“ (Michael, 38)

„Oder auch ein paar mehr Podcasts!“ (Annekathrin, 24)

„Das Facebook-Profil von meinem Ex? Das schau ich mir erst wieder an, wenn ich aus der Sache emotional raus bin.“ (Daniel, 27)

„Meine Passwörter hab ich alle im Kopf. Natürlich mit Zahlen, Sonderzeichen, Groß- und Kleinschreibung.“ (Hannah, 41)

„Ah, die Startseite von Spiegel Online wurde ­aktualisiert. Wie praktisch, dass mir diese Information über den Artikel gelegt wird, den ich gerade lesen will.“ (Sari, 28)

„Die Blockchaintechnologie habe ich sofort verstanden!“ (Gisela, 57)

„Nachdem ich mir die aktualisierten AGB und die Datenschutzrichtlinien der App aufmerksam durchgelesen hatte, habe ich mich lieber gegen eine Nutzung entschieden.“ (Sevgi, 47)

„Automatisch startende Videowerbung mit lauter Musik stört mich eigentlich nicht so.“ (Goran, 33)

„Klar verschlüssel ich meine Mails. Ist ja auch total einfach.“ (Leon, 22)

„Beim Online-Banking habe ich die Passwörter und PINs für die Zwei-Faktor-Authentifizierung natürlich immer parat.“ (Oksana, 31)

„Meine Mutter ist jetzt auch bei Instagram und kommentiert meine Fotos. Das find ich mega!“ (Jonathan, 19)

„Wir haben in der Firma neulich ein chat­basiertes Kommunikationstool eingeführt, ergänzend zu Mails. Alle Mitarbeiter sind total begeistert!“ (Georg, 44)

„Neulich hatte ich eine total produktive politische Debatte auf Twitter.“ (Astrid, 36)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • > „Nachdem ich mir die aktualisierten AGB und die Datenschutzrichtlinien der App aufmerksam durchgelesen hatte, habe ich mich lieber gegen eine Nutzung entschieden.“ (Sevgi, 47)

    Das habe ich schon gesagt.

    > „Neulich hatte ich eine total produktive politische Debatte auf Twitter.“ (Astrid, 36)

    Das auch schon.