Kolumne Kann man das essen?: Energydrink Currywurst Style
Geschmacklich war unsere Autorin auf gesüßtes Wurstwasser mit Taurin eingstellt. Doch es kam anders. Sind die Macher noch bei Bratkartrost?
Bratkartoffeln, Bratkartoffeln, immerzu gibt's Bratkartoffeln. Bratkartoffeln mit Melone, Bratkartoffeln mit Zitrone, Bratkartoffeln in Gelee, dazu Bratkartoffeltee.“ An dieses Lied von Grips-Theater-Gründer Volker Ludwig musste ich gerade denken, als ich am Arbeitsplatz eines jungen Kollegen vorbeiging und mein Blick auf eine Dose „Energydrink Currywurst Style“ fiel. Tags zuvor stand dort eine Dose Energydrink Lakritz, der Mann braucht offenbar Abwechslung.
Das kann ich verstehen, denn irgendwie schmecken Energydrinks immer gleich. Wie Red Bull. Insofern eine interessante Idee, den Einheitsbrei etwas aufzumöbeln. Nur: Warum gerade Currywurst? Und nicht Bratkartoffeln mit Speck, Pommes, Crème brulée, Pina Colada oder Ratatouille?
Ein Currywurst-Drink sollte nach gesüßtem Wurstwasser mit Taurin schmecken. Das wäre zumindest konsequent. Deshalb hatte ich vor dem Probieren durchaus Respekt, legte Wert darauf, dass die Dose gut gekühlt ist und dass es dazu Bratkartoffeln gibt. Umso enttäuschender dann der erste Schluck: Red Bull. Von Currywurst keine Spur. Lediglich ein paar Rauch- und Curry-Aromen reingemischt, der Rest bestand aus Zucker und Taurin.
Wie feige!
Erst aufmerksamkeitsheischend eine möglichst bizarre Geschmacksrichtung ausdenken und hoffen, dass deswegen alle darüber reden („Igitt, wer trinkt denn so was?!“). Dann aber keinen Arsch in der Hose haben und alten Wein in neuen Schläuchen verkaufen. Wahrscheinlich aus Angst, das Wurstwasser könnte dann doch nicht so häufig wie gewünscht über die Ladentheke gehen.
So eine tolle Dose kostet ungefähr einen Euro. Ich wende mich mit Grausen und den Worten von Volker Ludwig ab: „Wir sind bratkartoffverloren, Ich krieg Bratkartoffelohren, morgens gibt es Bratkartoast, Seid ihr noch bei Bratkartrost?“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ökonom zu Habecks Sozialabgaben-Vorstoß
„Die Idee scheint mir ziemlich unausgegoren“
Strategien zur Klimarettung
Klimapopulismus, ja bitte!
Habeck stellt neues Buch vor
Sich „tastend bewegen“
Weltskiverband und der Berg Wank
Werbeverbot als Empörungsprophylaxe
Budapest-Komplex
Frankreich zweifelt an fairem Verfahren in Ungarn
Durchbruch bei Waffenruhe in Nahost
Ein erster Schimmer Frieden