piwik no script img

Kolumne GlobetrotterStoische Beschreibung der Front

Kolumne
von Elise Graton

Unser Autorin liest Erinnerungen von Élie Clément, ihrem Uropa. Er hat im 1. Weltkrieg Tagebuch geführt. Kennengelernt hat sie ihn nie.

Auf den Spuren des Urgroßvaters im Urlaub. Foto: Imago/Westend61

Z ugegeben, die Wahl meiner diesjährigen Strandlektüre war ohnehin etwas sonderbar. Doch kurz bevor ich im Urlaub bei meinen Eltern an der französischen Atlantikküste Samar Yazbeks Kriegsbericht „Die gestohlene Revolution – Reise in mein zerstörtes Syrien“ auspacken konnte, legte mir meine Tante Chantal als Geschenk noch das Tagebuch meines Urgroßvaters obendrauf, das er im Ersten Weltkrieg geführt hatte.

Vor drei Jahren entdeckte sie bei einem Cousin zufällig seine handschriftlichen Aufzeichnungen und machte sich daran, die Einträge sauber abzutippen. Ihre Tochter Solène schlug dann vor, die Texte mit alten Familienfotos anzureichern und in Kleinstauflage ein Buch zu drucken, das man in der Familie verteilen könne.

So kam es also, dass ich unter der Sonne an einem friedlichen Strand am Atlantik vom Krieg las – nicht wie ursprünglich geplant aus der Perspektive einer engagierten Journalistin, die ihren Bericht über die massive Zerstörung ihrer Heimat nun auch beim Internationalen Literaturfestival in Berlin vorstellen wird, sondern meines eigenen Uropas, über den ich bisher keinen einzigen Gedanken verloren hatte.

Nicht mal mein Vater hatte ihn gekannt: Élie Clément, so hieß er, starb 1941, ein Jahr also nachdem die Deutschen im Zweiten Weltkrieg Frankreich besetzt hatten. „Das hat er nicht verkraftet“, weiß meine Tante Chantal, „wobei man die Deutschen natürlich nicht für seinen Krebs verantwortlich machen kann.“ Beim Tippen habe sie sich lange überlegt, das abwertende „les boches“ mit „les allemands“ zu ersetzen. Doch sie beließ es dabei: „Schließlich waren es seine Worte.“

Blick Richtung Meer

Élie Clément war 35 Jahre alt und Vater von vier Kindern, als er am 4. August 1914 in den Dienst einberufen wurde. „Eine Schande“, findet Chantal. „Die Bretons und die Vendéens mussten für den Krieg bitter bezahlen.“ In seinen Aufzeichnungen findet man jedoch keine Spur von Verbitterung.

Während ich lese, hebe ich hin und wieder den Blick Richtung Meer. Noch sind da circa 50 Meter Sandstrand zwischen mir und dem Wasser. Aber man muss am Atlantik höllisch aufpassen, um nicht von der Wucht der Springflut überrascht zu werden.

Trotz der vom Schlamm gesättigten Gräben, der mageren Essensrationen und stets anhaltenden Bombardierungen beklagt sich Élie Clément nie, stellt keine Fragen, regt sich nicht auf. Stoisch beschreibt er, wie er den Tag verbringt. Der Tod seiner Mutter, von dem er an der Front erfährt, bleibt nur eine kurze Notiz. Hatte ihn der Krieg völlig abgestumpft oder ließ er jegliche Emotion beiseite, um nicht wahnsinnig zu werden? Oder traute sich der einfache Bauer, der er war, selbst in seinem privaten Tagebuch nicht, die leiseste Kritik an der Führung jenes chaotischen Krieges zu äußern?

Immer wieder beschreibt er, wie er und seine Kameraden mitten in der Nacht geweckt werden, den Befehl bekommen aufzubrechen, und dabei nie erfahren, wohin.

„Pass auf, das Wasser!“, schreit plötzlich einer vor mir. Ich schrecke auf und sehe gerade noch, wie mein von der Flut überraschter Strandnachbar aufspringt und durchnässt hinter seinen Flipflops herrennt, die von der Flutwelle mit ins Meer gerissen wurden. Es ist so weit. Ich sammle meine Sachen ein und ziehe direkt an die Promenade, um weiter in Ruhe lesen zu können.

Aber mit der Ruhe ist es aus. Der Strand ist mittlerweile auf eine Breite von knapp acht Metern geschrumpft. Handtuch an Handtuch rücken wir alle zusammen, während die Kinder eifrig Sandgräben aufbuddeln, um die nahenden Wassermassen aufzuhalten. Jeden Tag stemmen sie sich auf die immer gleiche Weise gegen die Elemente. Und jeden Tag gewinnt das Meer, bis vom Strand gar nichts mehr übrig bleibt und die Wellen direkt an die Promenadenmauer klatschen. Dann spielen sie noch eine Weile im Wasser und waschen sich den klebrigen Sand vom Körper, bis ihre Mütter und Väter sie zu sich zurückrufen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!