• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 5. 2022

      Tod einer Reporterin im Westjordanland

      Nicht vorschnell urteilen

      Kommentar 

      von Susanne Knaul 

      Schuldzuweisungen im Fall der Todesschüsse auf die Al-Jazeera-Reporterin sind fehl am Platz. Eine Untersuchung sollte die Verantwortung klären.  

      Eine Sandskulptur mit den namen Shireen Abu Skleh und einem Portrait der getöteten Journalisten am Strand von Gaza
      • 21. 7. 2021

        Ben und Jerry's im Westjordanland

        Kein Eis in der Wüste

        Kommentar 

        von Marina Klimchuk 

        Der Hersteller Ben & Jerry's stellt den Verkauf in jüdischen Siedlungen in der Westbank ein. Palästinensische Ak­ti­vis­t:in­nen dürfen jubeln.  

        Ein Mann verlädt Dosen.
        • 30. 6. 2019

          Jüdisches Museum

          Warum ich als Guide gekündigt habe

          Kommentar 

          von Yossi Bartal 

          Dass Museumsdirektor Peter Schäfer zum Rücktritt gezwungen wurde, hat mir gezeigt: Das Jüdische Museum ist nicht mehr unabhängig.  

          Innenhof eines Gebäudes
          • 27. 2. 2019

            Vorwurf aus Israel

            Terrorfinanzierer aus Brüssel

            In einem Regierungsbericht wirft Israel der EU vor, NGOs mit Terrorbindungen zu unterstützten. Brüssel weist die Kritik als „inakzeptabel“ zurück.  Jannis Hagmann

            Prostest der BDS-Kampagne in Berlin zum Besuch des israelischen Ministerpräsident Benjamin Netanjahu
            • 19. 7. 2017

              Aufruhr in Jerusalem

              Muslime gegen Israels Kontrolle

              Die Fatah hat einen „Tag des Zorns“ ausgerufen. Vor den Zugängen zu den Moscheen auf dem Tempelberg wird die Konfrontation geprobt.  Susanne Knaul

              Viele muslimische Frauen
              • 11. 6. 2017

                Protest bei Gedenken an SS-Massaker

                Deutscher Kranz nicht erwünscht

                Der deutsche Botschafter in Griechenland legte beim Gedenken an ein SS-Massaker einen Kranz nieder. Eine Syriza-Politikerin wollte das verhindern.  

                Gedenkstätte im griechischen Distomo
                • 22. 9. 2016

                  Armee-Razzia in Palästinensergebieten

                  Überfall mitten in der Nacht

                  Die israelische Armee dringt in dem Dorf Bilin in der Westbank in mehrere Häuser ein. Das Dorf ist bekannt für seinen Kampf gegen die Mauer.  Georg Baltissen

                  Kinder und ein Soldat
                  • 22. 12. 2015

                    Rechtsnationale Kampagne in Israel

                    Hetze gegen kritische Gruppen

                    Ex-Soldaten, Menschenrechts- und Friedensgruppen werden in Israel angefeindet. Sie sollen so zum Schweigen gebracht werden.  Susanne Knaul

                    Eine ältere Frau steht vor Bildern
                    • 17. 9. 2015

                      Kolumne Globetrotter

                      Stoische Beschreibung der Front

                      Kolumne Globetrotter 

                      von Elise Graton 

                      Unser Autorin liest Erinnerungen von Élie Clément, ihrem Uropa. Er hat im 1. Weltkrieg Tagebuch geführt. Kennengelernt hat sie ihn nie.  

                      Ein Mann geht den Strand entlang, man sieht seine Fußspuren im Sand
                      • 22. 7. 2015

                        Ein Staat für die Palästinenser

                        Erbitterter Streit ums Land

                        Im Süden von Hebron kämpfen palästinensische Hirten um ihr Dorf. Gegen Israels Armee, seine Bulldozer und die benachbarte Siedlung.  Susanne Knaul

                        Zelt in Sussia
                        • 8. 3. 2015

                          Vergewaltigung in der Nachkriegszeit

                          Nicht bloß Veronika

                          Kaugummi und Jazztanz mit US-Soldaten prägen das Bild von der Besatzungszeit. Ganz so harmlos waren sie aber nicht, zeigt ein neues Buch.  Heide Oestreich

                          Besatzung

                          • Abo

                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                            Nichts verpassen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Arbeiten in der taz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz lab 2022
                                • taz Talk
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Social Media seit 1979
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln