Kolumne G-kacken: Wer ein Auto hat, flieht ins Exil

Die bumsenden Berliner Polizisten sind in Hamburg auf Verständnis gestoßen. Man hat hier eine lockere Haltung zum Austausch von Körperflüssigkeiten.

In der Unterkunft der Berliner Beamten in Bad Segeberg gibt es jetzt ein Alkoholverbot Foto: dpa

Nein, nicht nur die Polizei macht sich für den Gipfel klar und steht mit Wasserwerfern bereits an den Ecken rum, auch das horizontale Gewerbe bringt sich in Position. Für alle, die mehr springen lassen können als die armen Berliner Polizisten, die sich ihr Containerdorf in Bad Segeberg schöntrinken mussten, um dann ungezügelt zwischen den Blechwänden rumzuvögeln, schmücken Anzeigen von Bordellen die Werbeflächen des Viertels.

Ja, das mit den bumsenden Berlinern ist hier auf viel Verständnis gestoßen. Erstens war die lockere Haltung in Sachen Austausch von Körperflüssigkeiten lange Zeit das Aushängeschild dieser Stadt. Zweitens, wer Bad Segeberg kennt, das auf jeden Fall zu Schleswig-Holstein gehört, wundert sich nicht über ein Bedürfnis nach Alkohol und kollektivem „Hose runter“.

Den Polizisten, die die G-20-Messehallen bewachen müssen, was ähnlich aufregend sein dürfte, wie durch Bad Segeberg zu bummeln, wird das Ereignis als Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit Kollegen anderer Bundesländer gerade recht kommen. Entsprechend lassen sich im Vorbeigehen süße Dialoge einfangen: „Seid Ihr anstelle der Berliner Kollegen gekommen?“ „Nein, wir sind regulär hier.“ Leider konnte ich nicht hören, wie es weiterging, freue mich aber, wenn das „Festival der Demokratie“, wie der Innensenator den Gipfel nennt, nicht nur unter Demonstranten zu neuen Kontakten führt.

Apropos Austausch: Auch wir Anwohner organisieren uns. Wer hier lebt und ein Auto hat, fragt sich, welcher Stadtteil geeignet ist, es abzustellen. Wer Kinder hat, sieht zu, dass er wegkommt. Ergo nehmen Leute mit Kindern das Auto, um ins Exil zu fahren. Ihre leeren Wohnungen werden genutzt, um Angereiste unterzubringen samt Fahrrädern, damit die Gäste an der Fahrraddemo nächsten Freitag teilnehmen können. Läuft alles super hier im Viertel, kann man nicht anders sagen.

Was nicht so doll läuft, ist das Internet. Seit Wochen schon ist es lahm und wird immer lahmer; fährt man mit dem Auto, krisselt das Autoradio rund um die Messehallen. Einzig die Hubschrauber knattern im Ganztagesrhythmus und vermitteln ein Gefühl, wie es sein könnte, in einem Kriegsgebiet zu leben. „No G20“ haben Aktivisten riesengroß auf ein Häuserdach geschrieben. Das scheint mir gut im Kern, aber etwas dumm von der Idee her, schließlich liest das jeder, der darüber fliegt, eben weil der G 20 stattfindet. Der alte Kinderspruch „Wer das liest, ist doof“ wäre passender gewesen und hätte ausnahmslos mal die Richtigen getroffen.

Ansonsten verteilt die Polizei Visitenkarten mit der Nummer des „Bürgertelefons der Polizei“. Auf der Rückseite ein Kalender, Juli–Dezember 2017. Das verstehe ich nicht. Ich frage mich, ob das ihre Art ist, zu sagen: „Es gibt ein Leben nach dem Gipfel.“

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Silke Burmester war über 25 Jahre schreibende Journalistin. Von Anfang an auch für die taz. Hier hat sie u.a. Carla Brunis geheimes Tagebuch veröffentlicht und als „Die Kriegsreporterin“ von der Medienfront berichtet. Jetzt hat sie beschlossen, Anführerin einer Jugendbewegung zu werden und www.palais-fluxx.de für Frauen ab 47 gegründet, das "Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre“. Für die taz wird sie dennoch ab und zu schreiben, logo!

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.