Kolumne Fernsehen: Wie peinlich ist das denn?
Was ein Apothekenbesuch im Auftrag eines Freundes und ein Konzertbesuch Mitte der Neunziger gemeinsam haben.
N eulich musste ich in die Apotheke, um ein Medikament zu besorgen, dessen Kauf mir ein bisschen unangenehm war - für einen Bekannten, versteht sich.
Das mit dem Bekannten habe ich dann auch gleich dem Apotheker erzählt, der mich daraufhin noch eine Spur mitleidiger anschaute. Dabei habe ich dem Bekannten diesen Gefallen wirklich gern getan. Wer will schon für die eigene Blasenschwäche Medikamente einkaufen?
Und so hatte ich tiefstes Verständnis für die Anzeige, die ich, als ich vorige Woche bei Freunden auf dem Klo saß, in der Brigitte entdeckte. In der Mutter aller Frauenzeitschriften warb ein Pharmahersteller für eine Salbe gegen Scheidentrockenheit - offenbar eine Geißel der Menschheit, aber eine, mit der ich zuvor selten konfrontiert worden war. Umso aufmerksamer studierte ich die Seite: Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Besondere an jenem Präparat, dass es hormonfrei ist, also unbedenklicher im Gebrauch.
DAVID DENK ist Medien-Redakteur der taz.
Der Clou an der Anzeige aber fand sich ganz rechts unten: ein Abschnitt, den frau dem Apotheker wortlos über den Verkaufstresen schieben kann, damit frau nicht aussprechen muss, was frau nicht aussprechen will.
Das menschliche Schamgefühl setzt allerdings nicht nur bei Blasenschwäche und Scheidentrockenheit ein - auch das weite Feld der Popkultur ist voller Vorlieben, die man lieber für sich behält. So würde ich zum Beispiel niemals damit hausieren gehen, dass ich Mitte der 90er Jahre in der Halle Münsterland mal auf einem Konzert der übergefälligen Deutschpopband Pur war und auch heute noch erschreckend textsicher bin: "Lena, du hast es oft nicht leicht, wie weit die Kraft doch reicht …"
Ach, aber eigentlich ist das auch komplett egal.
Bevor Sie sich unnötig sorgen, gebe ich an dieser Stelle öffentlich Entwarnung: Ich habe schon lange mit Pur gebrochen und singe heute höchstens noch mal nachts um drei bei der YouTube-Disco ironisch mit.
Vor diesem autobiografischen Hintergrund möchte ich eine Warnung formulieren: Traue niemandem, der vorgibt, schon als Teenager nur gute Musik gehört zu haben. Er oder sie lügt. Oder ist ein Android.
Wenn ich heute noch Pur-Fan wäre, könnte ich darüber nicht so offen reden. Soziale Ächtung wäre mir gewiss. Ähnlich wäre es wohl, wenn ich sagen würde (Konjunktiv!): "Deutschland sucht den Superstar" ist meine Lieblingssendung und Dieter Bohlen eine coole Sau. Ob "Hallo Spencer", "Ein Schloss am Wörthersee", "Agentin mit Herz" oder "Jetzt oder nie" - die zahlreichen Lieblingssendungen meiner Vergangenheit gehen schon in Ordnung, wecken gar nostalgische Gefühle.
Auf meinem Bücherregal stehen zwei quietschbunte Pappkartons mit Ernie und Bert drauf und alten Fotos drinnen. Ich überlege schon lange, sie durch "erwachsenere" zu ersetzen, damit Gäste keinen falschen Eindruck von mir bekommen, bringe es aber nicht übers Herz.
So, zum Schluss habe ich dann doch noch mal die Hose runtergelassen. Zum Glück trage ich heute nicht die Boxershorts mit den Buntstiften drauf.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Juso-Chef über Bundestagswahlkampf
„Das ist unsere Bedingung“
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen