Kolumne Cannes Cannes: Allegorie auf das Gefängnis Familie
Familien- und Geistergeschichten sowie Sozialdramen dominieren den Wettbewerb. Für Letztere sind wie immer die Brüder Dardenne zuständig.
N eben Familien- und Geistergeschichten sind soziale Fragen ein beliebtes Sujet in diesem Wettbewerb von Cannes. Bei den belgischen Brüdern Jean-Pierre und Luc Dardenne ist das nicht überraschend, gesellschaftliche Realität abzubilden ist eines ihrer Anliegen. Dass sie mit „La fille inconnue“ (Das unbekannte Mädchen) in den Wettbewerb eingeladen wurden, überrascht ebenso wenig: Es ist ihr siebter Film, dem diese Ehre zuteil wird.
Die französische Hauptdarstellerin Adèle Haenel verleiht ihrer Rolle als junge Ärztin dabei einiges an Dringlichkeit, obwohl ihre gewissenhafte Medizinerin Jenny Davin kaum eine Miene verzieht. Dieses „kaum“ gelingt ihr dafür umso besser. Was man von der Handlung nur begrenzt sagen kann.
Eine Frau stirbt unter völlig ungeklärten Umständen, nachdem sie außerhalb der Sprechzeiten an Doktor Davins Praxistür geklingelt hatte – die Ärztin ließ die Klingel unbeantwortet. Als Davin vom Tod der Unbekannten erfährt, setzt sie aus Schuldgefühl alles daran, den Namen der Gestorbenen zu erfahren.
Im weiteren Verlauf sieht man die Ärztin vorwiegend bei der Arbeit. Die spielt sich in benachteiligten Milieus ab, von den Dardennes bei diversen Hausbesuchen in Szene gesetzt. Davins Figur wirkt in ihrer manischen Konsequenz allerdings so stark konstruiert, dass sie das Vorhaben, belgische Wirklichkeit zu zeigen, am Ende zuungunsten des Films unterminiert.
Unerklärliche Fälle von Wahnsinn
Weniger um soziale als um spiritistische Fragen dreht es sich in „Gokseong“, einem außer Konkurrenz gezeigten Dämonen-Horrorfilm des Koreaners Na Hong-jin. In dem Dorf Gokseong treten plötzlich unerklärliche Fälle von Wahnsinn und brutalen Morden auf. Die Polizei ist ratlos, vermutet aber bald einen vor Kurzem am Ort aufgetauchten Japaner hinter den Vorkommnissen.
Na Hong-jin, der 2008 mit „The Chaser“ einen hochgradig pulstreibenden Thriller vorgelegt hat, wollte sich diesmal vor Okkult-Klassikern wie „The Exorcist“, „Omen“ und„Rosemary’s Baby“ verneigen. Das tut er mit einigen Zitaten – ein besessenes Mädchen, dessen Körper unappetitliche Veränderungen aufzuweisen beginnt, Teufelsbeschwörungen –, zugleich variiert er die Vorlagen, indem er christliche Motive mit schamanistischen Praktiken kreuzt.
Das Drehbuch nimmt dafür mehrere umständliche Anläufe, die sich zum Teil als bewusste Ablenkungsmanöver herausstellen, in ihrer Gänze jedoch den Spannungsbogen arg durchhängen lassen. Trotz geglückter Momente mit handfestem Schrecken einerseits und „comic relief“ andererseits – die Polizei etwa wird als eingeschränkt kompetente Truppe inszeniert – und des stilvoll bösen Schlusses: Der Film findet keinen Rhythmus für seine Geschichte und lässt den Grusel schon mal unfreiwillig komisch wirken. Dafür hätte man keine zweieinhalb Stunden im Kino sitzen müssen.
Vorwürfe und Projektionen
Ein Höhepunkt im Wettbewerb stammt hingegen vom Kanadier Xavier Dolan mit seinem bitter-präzisen Familientreffen „Juste la fin du monde“. Der Dramatiker Léo (Gaspar Ulliel) kehrt nach zwölf Jahren Abwesenheit in sein Elternhaus zurück. Er will seiner Mutter und den Geschwistern seinen baldigen Tod ankündigen und sich beweisen, dass er bis zum Schluss Herr über sein Leben ist.
Doch sobald er angekommen ist, muss er den ihm zugewiesenen Platz annehmen: den des abwesenden Sohns und Bruders, der die Familie im Stich gelassen hat und sich nicht für sie interessiert. Eigentlich kommt er gar nicht selbst zum Sprechen, da er permanent mit den Vorwürfen und Projektionen der anderen konfrontiert ist.
„Juste la fin du monde“ ist eine Lehrstunde darin, dass sich echte Kommunikation stets da ereignet, wo sie misslingt. Die Sprache wird oft von Musik überlagert, als Hintergrundrauschen, während Léo stumm versucht, Abschied zu nehmen. Marion Cottilard, Léa Seydoux, Nathalie Bayle und Vincent Cassel in weiteren Rollen verdichten dieses Kammerspiel zu einer melancholischen Allegorie auf das Gefängnis Familie.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!