: Kohl zur polnischen Westgrenze
Bonn (dpa) - Bundeskanzler Helmut Kohl hat knapp drei Wochen vor seiner Polenreise noch einmal den Verzicht der Bundesrepublik auf alle Gebietsansprüche bekräftigt. Auf einer Gedenkstunde zum 40jährigen Bestehen des Bundes der Vertriebenen (BdV) sagte Kohl am Samstag in Bonn, „wir können und wir wollen keine Rechtspositionen verändern.“ Es bleibe bei den bekannten staats- und völkerrechtlichen Grundlagen der Deutschland- und Ostpolitik. Dazu gehöre, „daß wir festhalten an Buchstaben und Geist des Warschauer Vertrages in allen seinen Teilen“. Darin, so Kohl, erklärten die Bundesrepublik und Polen, daß sie wechselseitig jetzt und auch in Zukunft keine Gebietsansprüche erheben.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen