piwik no script img

Körperscanner an FlughäfenBundesweiter Einsatz geplant

Laut „Tagesspiegel“ sollen künftig überall in Deutschland Ganzkörperscanner an Flughäfen eingesetzt werden. Bisher stehen nur 14 Geräte an sechs deutschen Airports.

Bis zu 75 neue Körperscanner sollen im kommenden Jahr wohl ausgeliefert werden. Bild: dpa

BERLIN dpa | Die umstrittenen Körperscanner an Flughäfen sollen künftig bundesweit zum Einsatz kommen. Behördenkreise bestätigten der Nachrichtenagentur dpa am Donnerstag einen Bericht der Online-Ausgabe des Tagesspiegels.

Derzeit stehen 14 Körperscanner an sechs deutschen Flughäfen: in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München und Stuttgart. Noch bis zum Jahresende sollen den Kreisen zufolge 14 zusätzliche Geräte eines verkleinerten Modells hinzukommen, und zwar in Düsseldorf, Stuttgart und am Flughafen Köln/Bonn. „Das wird sukzessive weiter ausgebaut“, hieß es.

Laut Tagesspiegel sollen im kommenden Jahr 75 weitere Körperscanner ausgeliefert werden. Diese Zahl wurde nicht bestätigt.

Körperscanner können im Gegensatz zu Metalldetektoren auch Pulver, Flüssigkeiten oder andere potenziell gefährliche Gegenstände ohne Metallanteil entdecken. Datenschützer äußerten jedoch wiederholt Bedenken gegen die Geräte, die zunächst als Nacktscanner“ verschrien waren. Zudem gab es in der ersten Testphase vor vier Jahren zahlreiche Fehlalarme.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Orwells Dystopia rückt Stück für Stück näher