• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 1. 2023, 14:43 Uhr

      Verdi kündigt Warnstreik an

      Am Mittwoch keine Flüge vom BER

      Die Gewerkschaft Verdi hat für Mittwoch zu einem Warnstreik am Flughafen Berlin-Brandenburg aufgerufen. Sie rechnet mit einer großen Beteiligung.  

      Flugzeuge der Lufthansa parken am Flughafen BER
      • 21. 1. 2023, 13:00 Uhr

        Terrorangst am Flughafen

        Bombenurlaub auf Gran Canaria

        Kolumne Alles getürkt 

        von Osman Engin 

        Als ich mit meiner Frau in den Urlaub fliegen wollte, entgingen wir schon auf dem Bremer Flughafen nur knapp einem Terroranschlag.  

        Menschen mit Gepäck stehen Schlange am Bremer Flughafen
        • 4. 1. 2023, 10:23 Uhr

          EU-Reaktion auf Coronakrise in China

          Diskussion um Einreise-Testpflicht

          In China ist das Coronavirus außer Kontrolle. Wie reagieren die EU-Staaten? Der Chef des Weltärztebundes Frank Ulrich Montgomery fordert eine einheitliche Lösung.  

          Ein Mitarbeiter hält in einem Coronatest-Labor PCR-Teströhrchen in den Händen.
          • 3. 1. 2023, 18:01 Uhr

            Nachtflüge in Hannover-Langenhagen

            Kein Ende in Sicht

            Kommentar 

            von Alina Götz 

            Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) soll sich zu weiteren Nachtflügen bekannt haben. Doch im Koalitionsvertrag steht etwas anderes.  

            Ein Flugzeug landet am späten Abend auf einem beleuchteten Rollfeld
            • 24. 12. 2022, 11:32 Uhr

              Serie „Ein Sturm zu Weihnachten“

              Heilig Flughafen

              „Ein Sturm zu Weihnachten“ ist das diesjährige Vanillekipferl unter den Feiertagsserien. Allerhand skurrile Charaktere stranden in Oslo am Flughafen.  Doris Akrap

              Filmszene aus der Serie "Ein Sturm zu Weihnachten"
              • 8. 12. 2022, 12:00 Uhr

                Letzte Generation in München und Berlin

                Flughäfen blockiert

                Klima-Aktivisten haben sich auf den Flughäfen München und Berlin festgeklebt. In München musste eine Rollbahn gesperrt werden.  Erik Peter

                Aktivist:innen auf einer Startbahn eines Flughafens
                • 28. 11. 2022, 03:00 Uhr

                  Diskussion um Bremer Flughafen

                  Passagiere dürfen vorerst bleiben

                  Die Bremer Grünen diskutierten beim Landesparteitag, wie sie zum Passagierflughafen stehen. Die Mehrheit entschied sich für den wenig radikalen Weg.  Selma Hornbacher-Schönleber

                  Menschen stehen mit Koffern an Terminals zum Check-in
                  • 24. 11. 2022, 17:11 Uhr

                    Letzte Generation am BER

                    Flughafen blockiert

                    Ak­ti­vis­t:in­nen sind am Donnerstag auf das Rollfeld des BER vorgedrungen und haben sich festgeklebt. Der Flugverkehr musste eingestellt werden.  Erik Peter

                    Standbild aus einem Livestream: Eine Aktivistin sitzt mit festgeklebter Hand auf dem Rollfeld
                    • 1. 11. 2022, 14:48 Uhr

                      Tarifeinigung bei der Lufthansa

                      Mehr Geld für Kabinenpersonal

                      Ohne Streik haben sich Lufthansa und die Flugbegleiter auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Das Gehalt wird um bis zu 17,5 Prozent erhöht.  

                      Kabinenpersonal der Lufthansa posiert vor einem Flugzeug
                      • 6. 10. 2022, 08:51 Uhr

                        Arbeitskampf bei BIllig-Airline

                        Eurowings-Pilot:innen streiken

                        Wegen des Arbeitskampfs der Pi­lo­t:in­nen am Donnerstag werden wohl rund 250 Flüge streichen. Bis zu 30.000 Pas­sa­gie­r:in­nen könnten betroffen sein.  

                        Zwei Personen schauen auf eine INfotafel aus der hervorgeht, dass zahlreiche Flüge annuliert sind
                        • 5. 10. 2022, 15:06 Uhr

                          Pi­lo­t*in­nen streiken

                          Eurowings streicht bis zu 250 Flüge

                          Eurowings-Pi­lo­t*in­nen fordern kürzere Arbeitszeiten, am Donnerstag wollen sie streiken. 30.000 Reisende könnten an Flughäfen stranden.  

                          Eine Maschine von eurowings steht auf dem Flughafen
                          • 1. 9. 2022, 08:46 Uhr

                            Drohendes Flughafen-Chaos am Freitag

                            800 Lufthansa-Flüge abgesagt

                            Die Gewerkschaft Cockpit hat die Lufthansa-Pilot:innen für Freitag zum Streik aufgerufen. Der Konzern muss fast alle Flüge streichen, an den Flughäfen droht Chaos.  

                            Mit seiner Uniformmütze auf dem Kopf steht ein Pilot der Lufthansa am Flughafen in Frankfurt am Main vor dem Lufthansa-Logo
                            • 3. 8. 2022, 15:15 Uhr

                              Chaos an den Flughäfen

                              Flugbranche verfehlt Personalziel

                              Türkische Arbeitskräfte sollen die Lücken bei Luftfahrtkonzernen füllen und das Chaos an den Flughäfen lindern. Doch bisher geht der Plan nicht auf.  Anja Krüger

                              Passagiere am Flughafen zeigen den Daumen nach unten.
                              • 25. 7. 2022, 14:49 Uhr

                                Warnstreik am Flughafen

                                Ohne sie fliegt nichts

                                Etwa 20.000 Beschäftigte an deutschen Flughäfen sollen am Mittwoch ihre Arbeit niederlegen. Verdi ruft das Lufthansa-Bodenpersonal zum Warnstreik auf.  Pascal Beucker

                                Flughafenmitarbeitende halten in einer Abflughalle ein Transparent hoch.
                                • 29. 6. 2022, 15:22 Uhr

                                  Maßnahmen gegen Chaos an Flughäfen

                                  Leichtere Einreise für Personal

                                  Beschäftigte aus der Türkei sollen das Chaos an deutschen Flughäfen lindern. Die Regierung will für eine rasche Einreise- und Arbeitserlaubnis sorgen.  Anja Krüger

                                  Menschenmassen in einem Flughafen
                                  • 27. 6. 2022, 18:53 Uhr

                                    Personalmangel an Flughäfen

                                    Desaster mit Ansage

                                    Die Bundesregierung will Leih­ar­bei­te­r:in­nen aus der Türkei anheuern, damit die Abfertigung an Flughäfen schneller geht. Das ist keine gute Idee.  Anja Krüger

                                    Mitarbeiter der Sicherheit bei der Personenkontrolle mit Körperscanner
                                    • 23. 6. 2022, 03:00 Uhr

                                      Niedersachsens Verkehrsminister hat Idee

                                      Bundespolizei gegen das Kofferchaos

                                      Kommentar 

                                      von Alina Götz 

                                      Althusmann fordert vom Bundesinnenminsterium, mehr Polizei am Flughafen einzusetzen. Kurzfristig, gegen ein Urlaubschaos. Das ist nicht schlüssig.  

                                      Hamburger Flughafen von innen mit vielen Koffern und ein paar Menschen an den Gepäcklaufbändern
                                      • 13. 2. 2022, 13:10 Uhr

                                        Petition der Woche

                                        Leerflüge müssen ein Ende haben

                                        Die Petition #DoItAgainAdina kritisiert 18.000 Leerflüge der Lufthansa. Der Aufruf richtet sich an die EU, eine Kapitalismuskritik bleibt aus.  Shoko Bethke

                                        Auf einem halb bewölktem Himmel ist mittendrin ein Flugzeug zu sehen
                                        • 10. 11. 2021, 14:00 Uhr

                                          Corona und Tourismus in Uganda

                                          Frust und Chaos in der Wartehalle

                                          Auf Ugandas größtem Flughafen müssen viele bei ihrer Einreise auf ihr Covid-Ergebnis warten. Die Teststrategie gefährdet die Touristensaison.  Simone Schlindwein

                                          Ein Einreisender wird am Flughafen von einer Ärztin kontrolliert
                                          • 7. 11. 2021, 11:16 Uhr

                                            Abschied vom Billigflughafen

                                            Goodbye, Hahn

                                            Für viele westdeutsche Migra-Kids ist Frankfurt-Hahn ein Teil ihrer Jugend. Ein paar letzte Erinnerungen an den trostlosen Flughafen im Nirgendwo.  Luca Bognanni

                                            Der Heckflügel eines Flugzeugs auf einem leeren Rollfeld
                                          • weitere >

                                          Flughafen

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln