piwik no script img

Kochen mit Italia Squisita auf YoutubeRührend ernsthaft

Bei „Italia Squisita“ kochen andächtige Ster­ne­kö­ch*in­nen italienische Gerichte. Das macht Spaß beim Zuschauen – und man kann auch was lernen.

Der Stößel soll schwingen, nicht stoßen Foto: Italia Squisita

Mauro Ricciardi und Giuliano Sperandio blicken ernst in die Kamera. Die Kochwesten der beiden Sterneköche strahlen fleckenfrei, auf dem Tisch vor ihnen liegt eine gestärkte weiße Tischdecke. In den nächsten zehn Minuten werden sie etwas ganz Bedeutendes zeigen: wie man ein richtiges ligurisches Pesto zubereitet.

Vor ihnen stehen ein Mörser aus Marmor, ein Stößel aus Olivenholz und die Zutaten: Salz, Knoblauch, Pinienkerne, Basilikum, Parmesan und Olivenöl. Es braucht viel Übung, um den Stößel richtig zu führen, erklären sie, während sie alles nacheinander in den Mörser geben. Das Handgelenk muss man entriegeln, dabei das Werkzeug sanft schwenken, das Basilikum zerreiben, aber niemals stoßen.

Während sich die Zutaten langsam zu einer Paste verbinden, lösen sich ihre ernsten Gesichter. Als nur noch das Olivenöl fehlt, verspricht Ricciardi, nun lächelnd: „Ihr werdet sehen, mit dem Öl geschieht hier ein Wunder.“ Damit man so ein Pesto machen könne, brauche man ein wenig Glück im Leben, fügt er noch hinzu.

Italienische Küche mit heiliger Ernsthaftigkeit

Wem dieses Glück bislang fehlt, der kann bei den beiden auf dem Youtube-Kanal von „Italia Squisita“ abgucken. Die Ma­cher*­rin­nen werben mit ihrem Content eigentlich für eine Hochglanzkochzeitschrift und für die Restaurants, aus denen die Kö­ch*in­nen kommen, die in den Videos auftreten.

„Italia Squisita“

Kanal mit Kochvideos auf Youtube

Im besten Format des Kanals werden Rezepte erst traditionell und danach innovativ gekocht. Die klassischen Gerichte lassen sich oft für wenig Geld nachkochen, wie zum Beispiel Pasta Fagioli (Nudeln in einer cremigen Soße aus Borlotti-Bohnen,) oder Gnocchi alla Sorrentina (Kartoffelnudeln in Tomatensoße). Die Gerichte führen in glänzende Küchen exklusiver Restaurants, das macht Spaß beim Zuschauen.

Im Mittelpunkt steht bei allem die italienische Küche, bei der sich besonders gerne auf echte und erfundene Tradition berufen wird. So machen es auch die Kö­ch*in­nen von „Italia Squisita“. Sie erklären voller Autorität und Andacht den – ihrer Meinung nach – einzig richtigen Weg zu kochen. Manchmal wirken sie in ihrer heiligen Ernsthaftigkeit absurd, aber immer rührend und unterhaltsam. Nebenbei kann man von ihnen ein wenig Italienisch lernen – oder einfach die Untertitel lesen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!