piwik no script img

■ Koalitionsknall soll vermieden werdenDoppel-Staatsbürgerschaft nicht mit der FDP

Bonn (AFP/AP/rtr) – Kurz vor der Bundestagsabstimmung über die doppelte Staatsbürgerschaft für Ausländerkinder hat der FDP-Politiker Burkhard Hirsch bekräftigt, er werde mit der Opposition stimmen. Nach Einschätzung des rheinland-pfälzischen Justizministers Peter Caesar (FDP) werden jedoch bis auf wenige Ausnahmen alle Liberalen gegen den SPD-Antrag stimmen und keinen erneuten Koalitionsknall riskieren.

Der Bundestag wird sich am Freitag mit der Reform des Staatsbürgerschaftsrechts befassen. Dabei soll über Anträge der SPD-Fraktion sowie des Bundesrats abgestimmt werden, die die doppelte Staatsbürgerschaft für in Deutschland geborene Ausländerkinder einführen wollen. Die große Mehrheit der Union lehnt dies ab. Die Spitzen von Union und FDP gehen davon aus, eine erneute Pleite wie beim Lauschangriff vermeiden zu können. Unions-Parlamentsgeschäftsführer Hörster sagte, er sei sicher, daß die Mehrheit von Union und FDP halten werde.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen