Koalition in der Krise: Merkels Hausbesuch bei der FDP
Von Koalitionskrise keine Spur? Zumindest nach außen bemüht Merkel sich um Einigkeit. Erstmals stellt die Kanzlerin sich den Fragen der FDP-Fraktion. Die hegt jede Menge Groll.
BERLIN taz | Erstmals seit Bildung der schwarz-gelben Koalition nimmt Angela Merkel am heutigen Dienstag an einer Fraktionssitzung der FDP teil. Der Termin mit der Bundeskanzlerin stehe seit mehreren Wochen fest, erklären Sprecher der Freidemokraten. Doch das Signal ist eindeutig: Die Koalitionäre reden miteinander, von einer Krise kann keine Rede sein.
"Das Treffen ist schon seit Wochen geplant. Wir haben es angefragt", sagte der FDP-Sprecher Daniel Kölle am Montag der taz. Nach einer rund zehnminütigen Rede Merkels erhielten die Abgeordneten Gelegenheit, der Regierungschefin Fragen zu stellen. Seit Bildung der Koalition haben laut Kölle neben den FDP-Regierungsmitgliedern auch die CDU-Minister Thomas de Maizière und Wolfgang Schäuble die 93-köpfige Fraktion besucht.
Merkels Besuch kommt keinen Tag zu früh. Seit Monaten mehrt sich der Unmut unter FDP-Abgeordneten, die sich von der Kanzlerin ausgebremst fühlen. Zwar konnte sich der kleinere Bündnispartner im Koalitionsvertrag in vielen Punkten durchsetzen. Beispielsweise bei der Forderung nach Einführung einer einkommensunabhängigen Prämie in der gesetzlichen Krankenversicherung, der sogenannten Kopfpauschale. Ebenso bei der Forderung nach einer Vereinfachung des Systems der Einkommensteuer. Doch seither hat die FDP nichts davon umsetzen können. Vor wenigen Wochen mehrten sich gar Berichte, die Koalition stehe vor dem Bruch.
Die knappe Wahl des gemeinsamen Kandidaten fürs Bundespräsidentenamt, Christian Wulff, hat die Stimmung nicht gebessert. Zwar beteuert die FDP, nur vier Wahlleute aus ihren Reihen hätten Wulff im ersten und zweiten Wahlgang die Stimme verweigert. Doch nachweisen lässt sich das nicht. Klar ist jedoch, dass auch in der FDP der Groll gegen Merkels Politik der einsamen Entscheidungen wächst.
Der geschäftsführend amtierende Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens, Jürgen Rüttgers (CDU), verteidigte Merkels Regierungsstil: "Die einen fordern immer, es soll jetzt hart auf den Tisch gehauen werden, da tut man sich nur meistens die Hand weh. Die anderen haben einen anderen Führungsstil, indem sie versuchen, die Menschen mitzunehmen", sagte Rüttgers vor einer Sitzung des CDU-Präsidiums in Berlin. "Das ist eine Debatte, die führt nicht weiter."
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
+++ AfD-Parteitag in Riesa +++
15.000 blockieren AfD, Polizei schlägt Abgeordneten
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
Weidel zur AfD-Kanzlerkandidatin gewählt
„Remigration“ ist jetzt Parteiräson
Feier zur Befreiung von Auschwitz
Netanjahu wird in Polen nicht verhaftet werden
CDU-Vorstandsklausur in Hamburg
Nicht die Seele verkaufen
Öffentlich-Rechtliche im Wahlkampf
Habeck ruft zum Voting auf