Klagen gegen Autobahn-Verlängerung: Mit Paragrafen gegen Bagger
Der Verwaltungsweg für den Bau der A 100 ist frei. Doch auch die Gegner schlafen nicht. Naturschützer, Anwohner und der Bezirksbürgermeister bereiten Klagen vor
Die Gegner der Autobahn 100 rüsten sich für juristische Gefechte. Am Donnerstag teilte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mit, dass das planungsrechtliche Verfahren für den 16. Bauabschnitt der A 100 nun abgeschlossen sei. In der zweiten Januarhälfte würden Beschluss und Plan öffentlich ausgelegt. Danach haben die Gegner die Möglichkeit, innerhalb eines Monats gegen das Vorhaben zu klagen. Anwohnerinitiativen, der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg kündigten am Donnerstag bereits an, vor Gericht zu ziehen.
Seit Jahren gibt es Streit über den 3,2 Kilometer langen Autobahnabschnitt. Ob das Stück zwischen Sonnenallee und Treptower Park gebaut wird, werden die Wahlen im Herbst entscheiden. Bis dahin versucht die Verkehrsverwaltung aber voranzutreiben, was voranzutreiben ist. Gebremst wird sie nur dadurch, dass SPD und Linkspartei sich darauf verständigt haben, in dieser Legislaturperiode keine Fakten in Form bauvorbereitender Maßnahmen zu schaffen.
Gutachten zufolge würde die neue Autobahn rund um die Elsenstraße in Treptow zu Dauerstaus führen. Die Gegner, die sich in der Bürgerinitiative Stadtring Süd Berlin (Biss) zusammengeschlossen haben, begründen damit ihre Ablehnung. Der Senat solle sich lieber um die S-Bahn kümmern, forderte die Verkehrsexpertin der Grünen, Claudia Hämmerling, am Donnerstag.
Der Abschluss des baurechtlichen Verfahrens bedeute, dass Verkehrssenatorin Junge-Reyer nun eigentlich die Bagger losschicken könne, sagte Birke Rodenberg von der Biss. Nur die Zusage, bis zu den Wahlen keine Fakten zu schaffen, hindere sie daran. "Wir werden strikt darauf achten, dass das eingehalten wird."
Klagen wollen der BUND, aber auch betroffene Anwohner und Gewerbetreibende. "Es handelt sich um das falsche Verkehrskonzept", so deren Rechtsanwalt, Karsten Sommer. "Alternativen wurden nicht geprüft. Lärm- und Abgasbelastung sind unzumutbar." Auch der Bezirksbürgermeister von Friedrichshain-Kreuzberg, Franz Schulz (Grüne), kündigte eine Klage an. Er befürchtet, dass der Weiterbau des Teilabschnitts zu einer erheblichen Verkehrszunahme in seinem Bezirk führen wird. Die Klagen, die beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig erhoben werden müssen, haben indes keine aufschiebende Wirkung. Falls vor den Wahlen doch mit dem Bau begonnen werde, so Sommer, "müssten wir einen Eilantrag stellen".
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Die CDU und die Brandmauer
Der Schlingerkurs des Friedrich Merz
SPD zu Merz' Asylvorschlägen
Sie nennen es „Erpressung“
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
Proteste gegen Rechtsextremismus
Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der Straße
Brandmauer in sächsischen Kommunen
In Sachsen bröckelt’s
Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen
Ab jetzt ist das Motto: Habeck oder Barbarei