Der Gründer der Hamburger Yagmur-Stiftung Michael Lezius setzt sich für Kinderschutz ein. Künftig tut er das nur noch privat.
Patten ist UN-Sonderbeauftragte für sexualisierte Gewalt. Hier spricht sie über schleppende Ermittlungen, Verletzlichkeit und den Krieg in der Ukraine.
Was im Westen die Kinderverschickung war, hieß in der DDR Kinderkur. Viele erlebten dort sexualisierte Gewalt. Geglaubt hat ihnen lange niemand.
Die häusliche Gewalt im Lockdown nimmt zu, die Fälle werden schwerer, sagt die Gewaltschutzambulanz der Charité.
Bis 1998 wurden etwa 56.000 unverheiratete schwangere Irinnen in katholische Heime eingewiesen. 9.000 Kinder starben dort laut einer Untersuchung.
Der Onkel unseres Autors ist ein verurteilter Pädophiler. Wie kann man mit ihm umgehen?, fragt der Autor. Und wie verhindern, dass er rückfällig wird?
In Deutschland sind fast 68.000 Frauen und Mädchen von Genitalverstümmelungen betroffen. Das sind 44 Prozent mehr als 2017.
Nach taz-Recherchen hat es im Kinderheim Jänschwalde Misshandlungen gegeben. Nun hat die Heimaufsicht der Einrichtung Auflagen erteilt.
Fünf Betroffene berichten von Isolation und Polizeigriffen in einem Brandenburger Kinderheim. Ein Jugendlicher hat Anzeige erstattet.
Die Misshandlungen in den Haasenburg-Heimen hatten strafrechtlich kaum Folgen. Jetzt endet ein Prozess mit einem einfachen Deal.
Die religiöse Gemeinschaft „Zwölf Stämme“ hält Prügel für eine legitime Erziehungsmethode. Dass ihnen deshalb Kinder entzogen wurden, war rechtens, sagt das Gericht.
War es die Erzieherin oder steckt mehr dahinter? Bei der Aufarbeitung schwerer Vorwürfe setzt der Senat auf Kooperation mit dem Träger.
Die Yagmur-Gedächtnis-Stiftung hat einen Preis für Zivilcourage ausgerufen. Allein: Es fehlt noch an Bewerbungen.
Nach dem Bericht der Jugendhilfe-Inspektion zum Todesfall Tayler sehen sich die Beschäftigten der Jugendämter von der Sozialsenatorin verraten.
Das Jugendamt habe den kleinen Tayler zu früh der Mutter zurückgegeben, so die Jugendhilfe-Inspektion. Kratzer und blaue Flecken wurden nicht gemeldet.
In Hamburg soll geklärt werden, wer für den Tod des einjährigen Tayler verantwortlich ist. Der Junge starb an einem Schütteltrauma. Hat das Jugendamt versagt?
Der Kinderarzt Karl-Heinz Deeg über die Folgen des Schütteltraumas bei Babys. Das Schütteln sei eher Hilflosigkeit als bewusste Misshandlung.
Das verstorbene Baby Tayler war schon einmal in Jugendamt-Obhut. Doch haben die Behörden wirklich versagt, wie die Bild-Zeitung behauptet?
In Hamburg schwebt ein Kleinkind in Lebensgefahr, auf das die Behörden schon aufmerksam geworden waren. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.