Kinderkliniken am Limit: Die herbeigesparte Krise
Der Notstand in den Kinderkliniken wurde durch deren Ökonomisierung geschaffen. Nötig sind tiefe Reformen, kein akutes Krisenmanagement.
D as hätte ja wirklich niemand ahnen können: Der Winter ist da und mit ihm die Grippewelle, das bringt die Kinderkliniken in Berlin wie in ganz Deutschland an ihre Grenzen. Unter Virolog:innen ist es zwar ein Gemeinplatz, dass auf sanftere Grippesaisons eine härtere Welle folgt. Auch war gemeinhin bekannt, dass die Coronamaßnahmen die Grippewellen in den vergangenen zwei Jahren weitestgehend unterdrückten.
Trotzdem hat es Politik und Klinikleitungen vom Hocker gehauen, dass das RS-Virus (kurz für Respiratorisches Synzytial-Virus), das besonders für Säuglinge, Kleinkinder und Menschen mit Immunschwäche gefährlich werden kann, in diesem Jahr besonders durchschlägt. Laut Robert-Koch-Institut bewegen sich die Zahlen bereits jetzt auf dem Niveau der schweren Grippewelle 2017/18.
Also macht Berlins Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Grüne) das, was Politiker:innen am Besten können: Sie spielt sich als große Krisenmanagerin auf, als Retterin in der Not, die die Ärmel hochkrempelt und zupackt, wo es eben nötig ist. Da werden die Kliniken angehalten, Personal aus Erwachsenenstationen auf die Pädiatrie umzuverlegen. Da werden planbare Operationen verschoben und Abkommen mit Brandenburg geschmiedet, damit Berliner Kinder leichter dorthin geschafft werden können, wenn in Berlin alle Betten voll sind. Und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kommt mit dem Vorschlag um die Ecke, die Personaluntergrenzen außer Kraft zu setzen.
Auf dem Rücken der Beschäftigten
Im Klartext heißt das: Gelöst wird die Krise auf dem Rücken der Beschäftigten. Business as usual im Gesundheitswesen also, das seit Jahrzehnten durch falsche Profitanreize und Kürzungen so kaputtgespart wird, dass sich die Pfleger:innen permanent im Krisenmodus befinden. So berichtet etwa Mila-Malayn Saremski, Pflegerin auf einer Neointensiv-Station für Früh- und Neugeborene der Charité, der taz: „Vor zehn Jahren haben wir mit sechs Pfleger:innen zehn Betten versorgt. Heute sind es doppelt so viele Betten mit demselben Personal.“
Der Vorschlag, dass die Personaluntergrenzen ausgehebelt werden sollen, zeugt von einer politischen Geisteshaltung, die Beschäftigte für beliebig verbiegbare Knetmasse hält. Auch der Vorschlag aus Gotes Verwaltung, Personal aus Erwachsenenstationen abzuziehen, ist Resultat davon. „Die neuen Kolleg:innen sind nur wenig Hilfe, bis sie eingearbeitet sind“, sagt Pflegerin Saremski dazu.
Auch geht das Arbeiten in einer Pädiatrie mit besonderen psychischen Belastungen einher. Ulla Hedemann, Pflegerin auf einer Kinderintensivstation am Virchow-Klinikum der Charité, sagt: „Für viele Kolleg:innen ist die Pädiatrie eine rote Linie. Sie sagen: Ich sehe jeden Tag viel Leid, das kann ich, aber nicht mit Kindern.“ Und dennoch gebe es unter den Kolleg:innen eine große Bereitschaft zu unterstützen.
Ebenfalls ein zweischneidiges Schwert ist, dass es künftig einfacher sein soll, Patient:innen nach Brandenburg zu verlegen. Einerseits hilft es natürlich, wenn die Kliniksysteme so geupdated werden, dass Ärzt:innen in Echtzeit sehen, wo noch Kapazitäten verfügbar sind.
Transporte sind eine große Belastung
Anderseits sind solche Transporte für die jungen Patient:innen eine große körperliche wie psychische Belastung. „Wir haben schon Kinder nach Frankfurt/Oder geschickt, das sind über 100 Kilometer“, berichtet Pflegerin Hedemann. Auch für die Eltern sei die Entfernung eine Belastung – auch finanziell. „Ärmere Eltern können sich vielleicht gar nicht leisten, ihr Kind zu besuchen“, so Hedemann.
Nun ließe sich sagen: Viele der Maßnahmen, die Gote diese Woche verabschiedet hat, mögen schlecht für die Beschäftigten sein, doch sie sind in der aktuellen Situation unumgänglich. Aber welche Farce ist es, sich auf die mangelnden Alternativen in einem Systems zu berufen, das seit Jahrzehnten gegen die Wand gefahren wird?
Personalnotstand war erwartbar
Nicht nur die Infektwelle war erwartbar, sondern auch der Personalnotstand. Der heftige Arbeitskampf der Berliner Krankenhausbewegung im vergangenen Jahr hat wirklich für jede:n offensichtlich gemacht, dass die Beschäftigten die Schnauze voll haben, dass sie hinschmeißen, weil auf die Klatscherei in der Pandemie keine Taten gefolgt sind. „Jeden Tag unter Stress zu arbeiten, jeden Tag ans Limit gehen zu müssen und immer das Gefühl zu haben, weder sich sich selbst noch den Patient:innen gerecht zu werden. Das macht einfach unglücklich“, sagt Hedemann.
Angegangen werden müssen deshalb dringend die systemischen Missstände. Verantwortlich ist da in erster Linie der Bund, der mit dem Fallpauschalsystem das Joch des Kapitalismus ins Gesundheitswesen eingeführt hat. Seit es erlaubt wurde, mit dem Heilen von Menschen Kapital zu akkumulieren, sind Personalkosten zum profithemmenden Kostenfaktor geworden – auch daher rührt der Personalnotstand.
Kinderkliniken trifft das System besonders, weil sich Kinder nicht an die die eng getakteten Behandlungszeiten halten, die das System vorschreibt. Jede Minute, die es braucht, um ein Kind zum Beispiel vor dem Blutabnehmen zu beruhigen, kostet einem Krankenhaus Geld.
Dass die von Bundesgesundheitsminister Lauterbach angepriesene „Revolution“ des Gesundheitswesens in ihrer jetzigen Form ernsthaft Abhilfe schafft, wird von Kritiker:innen bezweifelt. Aber auch Gesundheitssenatorin Gote macht es sich zu einfach, wenn sie einfach auf den Bund verweist. Seit Jahren investiert Berlin zu wenig Geld in die Infrastruktur der Krankenhäuser. Die Berliner Krankenhausgesellschaft beklagt, inzwischen sei ein Investitionsstau von mehr als 2 Milliarden Euro angelaufen. Dieses Geld holen sich die Krankenhäuser zurück, indem sie am Personal sparen.
Auch wenn es stimmt, dass die Investitionen in Berlin langsam, aber stetig ansteigen sollte der rot-grün-rote Senat, bevor er auf den Bund verweist, deshalb erst einmal vor der eigenen Haustür kehren. Letztlich führt aber kein Weg daran vorbei, das ganze Profitprinzip im Gesundheitswesen auf den Müll befördern – denn genau da gehört es hin. Dass Lauterbach das System verändern will, könnte dafür ein guter Anlass sein. Vielleicht ist es ja noch nicht zu spät, aus den Reförmchen einen tatsächlichen Neuanfang zu schustern.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana
BSW und „Freie Sachsen“
Görlitzer Querfront gemeinsam für Putin
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Papst äußert sich zu Gaza
Scharfe Worte aus Rom
Wirtschaftsminister bei Klimakonferenz
Habeck, naiv in Baku
Aktienpaket-Vorschlag
Die CDU möchte allen Kindern ETFs zum Geburtstag schenken