• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 11. 2022, 00:00 Uhr
    • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    das wird

    „Man geht hin, auch wenn man die Musik nicht kennt“

    Programmmacher Sebastian Tim über zehn Jahre „Hanse Song Festival“ in Stade  Kevin Goonewardena

    • 29. 8. 2022, 00:00 Uhr
    • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    das wird

    „Überall grinsende Gesichter“

    Freundliche Übernahme: Die Rapper Fünf Sterne de luxe spielen beim SHMF in der Hamburger Laeiszhalle  Kevin Goonewardena

    • 24. 8. 2022, 15:00 Uhr
    • Nord

    Nachhaltige Festivals im Norden

    Auf dem Weg in die Tiefe

    Festivals haben oft eine miese Ökobilanz. Aber immer mehr Ver­an­stal­te­r:in­nen überlegen, wie sie ihren CO2-Fußabdruck deutlich verkleinern können.  Kevin Goonewardena

    Festivalbesucher sitzen zwischen Solarpanels.
    • 18. 8. 2022, 00:00 Uhr
    • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    „Wenn Punk ein Baum ist, bin ich der, der daneben stehtund den Baum anpisst“

    Als Ferris MC und mit der Band „Deichkind“ hat Sascha Reimann die deutsche Rap-Szene geprägt. Jetzt macht er lieber Rock, weil das altersgemäß ist. Auch beim Open Air in Stemwede  Kevin Goonewardena

    • 12. 8. 2022, 00:00 Uhr
    • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    „Nicht nur ökologisch, auch sozial“

    Drei Tage mit Anspruch: das Festival „Summer Sounds“ in Bremen  Kevin Goonewardena

    • 29. 4. 2022, 00:00 Uhr
    • nord thema, S. 30-31 ePaper 26-27 Nord
    • PDF

    Rudolf Steiner für ukrainische Kinder

    Die ukrainische Journalistin Yuliia Marushko hat vor Jahren in ihrer Heimatstadt Lutsk in der Westukraine eine Waldorfinitiative gegründet, 2012 ist sie nach Deutschland gezogen. Jetzt hat sie Kinder und Lehrende nach Hamburg-Bergstedt geholt  Kevin Goonewardena

    • 29. 4. 2022, 00:00 Uhr
    • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    das wird

    „Ich arbeite viel ziellos vor mich hin“

    Der Musiker Richard von der Schulenburg über den Klang des Lockdowns und die Freuden der Improvisation  Kevin Goonewardena

    • 24. 1. 2022, 00:00 Uhr
    • kultur nord, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    „Wir wollten keine elitäre Nummer“

    Das aus der Pandemie geborene Communityradio [sic]nal des Hamburger Clubs Uebel & Gefährlich sendet wieder  Kevin Goonewardena

    • 2. 1. 2022, 10:27 Uhr
    • Nord

    Kindermusik-Projekt „Unter meinem Bett“

    Und jetzt alle

    Einige Stars der aktuellen Kindermusik kommen aus Hamburg. Dazu gehört das Projekt „Unter meinem Bett“, bei dem es neben der Musik um Puppen geht.  Kevin Goonewardena

    Musiker stehen auf einer Bühne, vor der Bühne stehen Kinder
    • 9. 11. 2021, 00:00 Uhr
    • kultur nord, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    kritisch gesehen

    Rock ist nicht verhandelbar

    • 31. 5. 2021, 13:35 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Neues Album von Grüner Star

    Punk für die Partei der Arbeit

    Mit ihrem neuen Album „Hauptsache, es bleibt friedlich“ lotet die Hamburger Punkband die Gemengelage zwischen Pop und deutschen Texten aus.  Kevin Goonewardena

    Vier Männer sitzen am Frühstückstich
    • 10. 2. 2021, 14:53 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    „Moods&Dances“ von RVDS

    Wunderklänge aus dem Geräteschrank

    Richard von der Schulenburg gehört zum Inventar des Hamburger Pudel-Clubs. Als Solist ist RVDS ein gewiefter Tastenmann.  Kevin Goonewardena

    Alle kennen nur das Alias: RVDS ist Richard von der Schulenburg,
    • 4. 12. 2020, 08:48 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Debüt von Hamburger Ducks On Drugs

    Zwei Fremdkörper, eine Liebe

    Ducks on Drugs nennt sich das Hamburger Popduo aus Ente Schulz und Daniela Reis. Sein Album „Stabil Labil“ vertont die Geschichte einer Amour Fou.  Kevin Goonewardena

    Ente Schulz und Daniela Reis in bunten Hemden vor schwarzem Hintergrund
    • 3. 6. 2020, 18:58 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Debütalbum von Die Arbeit

    Orientierung gesucht

    Grober Klotz: „Material“, das Debütalbum der jungen Dresdner Post-Punk-Noiseniks Die Arbeit, besticht durch Stilwillen und Textdetails.  Kevin Goonewardena

    Die Vier Musiker der band Die Arbeit. Drei der jungen Männer stehen. Der vierte sitzt im Vordergrund. Sie sind eng beeinander und legen sich teilweise die Hände auf die Schultern.
    • 2. 3. 2020, 11:48 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Album von Move D + Benjamin Brunn

    Zwei Hirne, ein Klanguniversum

    Das Elektronik-Album „Let's Call It a Day“ von Move D und Benjamin Brunn wird vom Hamburger Label Smallville erneut veröffentlicht.  Kevin Goonewardena

    • 10. 1. 2020, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 16
    • PDF

    zwischen den rillen

    Dreck ist ein Grundrecht

    • 6. 1. 2020, 13:57 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Nachhaltiges Merchandising

    Hemden für guten Zweck

    Der Verein „Second Bandshirt“ verkauft ausrangierte Merchandise-T-Shirts weiter. Er unterstützt mit dem Erlös gemeinnützige Organisationen.  Kevin Goonewardena

    Ein ausrangiertes T-Shirt

Kevin Goonewardena

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • wochentaz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2023
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln