• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 6. 2022, 13:56 Uhr

      Geschlechterdebatte in Kroatien

      Freiheit wird am Keks verteidigt

      Ein kroatischer Kekshersteller will die Gleichstellung von Frauen fördern. Eine Petition fordert nun Gerechtigkeit für Männer.  Doris Akrap

      Eine Hand hält eine Kekspackung.
      • 6. 5. 2022, 18:44 Uhr

        Rezept für Haschgebäck

        Völlig losgelöst

        Einfach Weed in den Brownieteig bröseln und fertig? Von wegen. Der perfekte Space Cookie braucht Zeit – und Kenntnisse in Mathematik und Chemie.  Ruth Lang Fuentes

        Eine Hand greift in eine Keksdose
        • 6. 12. 2021, 08:00 Uhr

          taz.berlin-Adventskalender (6)

          Ein goldrichtiges Argument

          Da kommt mensch aus der Kälte ins Warme und wird auch noch mit Keksen beschenkt. Wo gibt's denn sowas? Na, bei der taz.  Alke Wierth

          • 24. 12. 2020, 12:32 Uhr

            Winter, Sissi und Mayonnaise

            Sägemehl und Sissi

            Die Tage werden länger, Kekse werden sauber und Mayonnaise schlägt Essig. Fünf Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.  Paul Wrusch

            Ein Handschuh hängt vor blauem Himmel an einem Ast
            • 22. 12. 2019, 12:28 Uhr

              Selbstgebackene Weihnachtskekse

              Friss! Es ist von meinem Leib!

              Kolumne Ungenießbar 

              von Adrian Schulz 

              Niemand muss Bulle sein; und niemand muss Plätzchen backen. Und trotzdem werden wir jedes Jahr von staubigen Plätzchen erstickt. Eine Anklage.  

              Eine Hand legt Teig auf ein Blech
              • 6. 2. 2017, 08:37 Uhr

                Die Wahrheit

                Feinstaub zum Frühstück

                Kolumne Die Wahrheit 

                von Ralf Sotscheck 

                Brexit-Folgen: Mit ausschließlich heimischen Zutaten sollen künftig die Mahlzeiten in Großbritannien zubereitet werden. Das wird interessant.  

                • 2. 5. 2016, 08:19 Uhr

                  Die Wahrheit

                  Engländer sind Krümelmonster

                  Kaum etwas lieben Briten so sehr wie Kekse. Jetzt ist eine aufschlussreiche Studie erschienen, die zeigt, wer welchen Keks warum isst.  Ralf Sotscheck

                  • 22. 4. 2015, 04:56 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Schopenhauer-Kekse

                    Kolumne Die Wahrheit 

                    von Jan Ullrich 

                    Wehe, es ist mal wieder aus: Dieses unglaublich leckere, extrem delikate Gebäck, das sich Schopenhauer-Kekse nennt.  

                    • 4. 3. 2014, 08:24 Uhr

                      Gebäcktesterin Anne Seubert

                      „Alles kann ein Keks sein“

                      Kekse sind sympathisch, findet Bloggerin Anne Seubert – auch die mit Senf gefüllten. Über Enttäuschungsmomente und den Vorteil gegenüber Kuchen.  

                      • 21. 4. 2013, 19:57 Uhr

                        Die Wahrheit

                        Kekskrümel auf dem Spitzenkleid

                        Kolumne Die Wahrheit 

                        von Ralf Sotscheck 

                        Der Tower von London hat seinen Schrecken längst verloren. Früher wurden dort die Gefangenen in dunklen Verliesen aufbewahrt ...  

                        • 15. 2. 2013, 19:54 Uhr

                          Video der Woche

                          Denk ich an Pizza in der Nacht

                          Vergesst Dale Carnegie! Denkt an Pizza und Saft! Ein Sechsjähriger erklärt, wie man durch Autosuggestion Ängste abwehrt.  Nicola Schwarzmaier

                          Kekse

                          • FUTURZWEI

                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                            Lesen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • wochentaz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz lab 2023
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln