: Keine Wale für Wikinger
Die Meere sind leer. Das müssen jetzt selbst die bisher unerschütterlichen Walfänger aus Norwegen feststellen. 232 Wale hätten sie in diesem Jahr harpunieren dürfen. Doch trotz eifrigster Suche konnten sie nicht so viele Tiere finden. Das liege nur daran, daß ihnen die Regierung ständig neue Vorschriften mache, wo sie die Meeressäuger wie zu jagen hätten, sagte ein Sprecher der Walfänger. Er „drohte“ auch damit, daß sich viele Boote aus dem Geschäft zurückziehen würden, wenn die Jagd weiterhin immer unrentabler werde.Reinhard Wolff
Foto: Wolfgang Wiese
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen