Keine Einigung mit Iran: Atomgespräche ohne Ergebnisse
In Kasachstan sind die Verhandlungen über das umstrittene iranische Atomprogramm ergebnislos beendet worden. Es gibt keinen Termin für ein weiteres Treffen.

ALMATY afp | Die Verhandlungen über das umstrittene iranische Atomprogramm sind ergebnislos beendet worden. Beide Seiten lägen in der Sache „weit auseinander“, sagte die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton am Samstag nach Abschluss der zweitägigen Gespräche in Kasachstan.
Russland zufolge wurde vorerst auch kein Termin und Ort für ein neues Treffen vereinbart. Der Iran und die 5+1-Gruppe, die aus den fünf UN-Vetomächten und Deutschland besteht, hatten seit Freitag Gespräche im kasachischen Almaty geführt.
Der Iran wird verdächtigt, unter dem Deckmantel der zivilen Nutzung der Kernenergie heimlich an der Entwicklung von Atomwaffen zu arbeiten. Teheran weist das zurück.
Bei den vorherigen Atomgesprächen im Februar hatte die 5+1-Gruppe Teheran einen Vorschlag unterbreitet, wonach der Iran im Gegenzug für eine Lockerung der Sanktionen die Urananreicherung auf 20 Prozent aussetzen, den bereits angehäuften Uran-Bestand ins Ausland bringen und die Atomanlage Fordo schließen sollte. Der Iran zeigte sich zunächst aufgeschlossen, wies aber Forderungen wie die nach der Schließung von Fordo zurück.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Migration neu denken
So könnte eine humane Fluchtpolitik aussehen
Trump-Putin-Gipfel in Alaska
Zwei Reichsbürger unter sich
Debatte um die Rente
Mithalten im Privatisierungs-Bingo, aber richtig
Badeverbote und Hitzewellen
Gefangen in der Betonwüste
Europas Rolle nach Alaska-Gipfel
Sanktionen reichen nicht
Ökonom über ungerechtes Rentensystem
„Es geht um Umverteilung“