Kein Bock auf Band Aid 30: „Hey Adele, hier ist Bob“
Bob Geldof wollte Adele für seinen Charity-Song gewinnen. Doch sie ging einfach nicht ran. Wir haben mal ihre Mailbox abgehört.
01. Nov., 13.00 Uhr: „Adele, Bob Geldof hier. Wir singen „Do They Know It’s Christmas“ neu ein. Wir brauchen dich. Ruf mich doch mal zurück.“
04. Nov., 13.30 Uhr: „Adele, wir haben den Text verändert: „No peace and joy this Christmas in West Africa.“ Bono dachte, Seal könnte die Zeile singen. Call me!“
06. Nov., 21.00 Uhr: „Hey Adele! Hast du versucht mich anzurufen? Mein Telefon hat geklingelt. Wohl nicht. Egal. Ruf mich zurück. Ciao. Ach ja, hier ist Bob. Also Geldof. Wir hören uns“
07. Nov., 14.00 Uhr: „Hey Adele, Bono hier. Der Bob versucht dich voll dringend zu erreichen. Meld dich doch bitte mal bei ihm. Den Geldof meinte ich übrigens, nicht den Baumeister.“ (Lachen)
10. Nov., 20.00 Uhr: „Hey Adele, Damon Albarn hier. Ruft dich dieser selbstherrliche Wixer Geldof auch dauernd an?“
11. Nov., 16.03 Uhr: „Adele, it’s Bob. Musik kann die Welt verändern. Wir berühren Menschen, wir schaffen Bewusstsein. Und wenn afrikanische Mütter ihre sterbenden Kinder nicht anfassen können, wenn Liebende sich nicht trösten dürfen, wenn Eheleute sich in den letzten Momenten ihres gemeinsamen Lebens nicht berühren können – dann müssen wir etwas tun!“
13. Nov., 18.40 Uhr: (leises Seufzen) Klick.
15. Nov., 03.12 Uhr: „Adele, du fette Cockney-Schlampe! Scheiß auf dich. Ich habe fucking Bono. Hörst du! Bono!“
17. Nov., 11.34 Uhr: „Adele, es ist Bob. Bono ist vom Fahrrad gefallen. Er muss operiert werden. Bitte ruf mich zurück.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Jugend im Wahlkampf
Schluss mit dem Generationengelaber!
Wahlentscheidung
Mit dem Wahl-O-Mat auf Weltrettung
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Russland und USA beharren auf Kriegsschuld des Westens